2 montagereihenfolge, 2 installation sequence, Montagereihenfolge – Baumer ATD 2A Benutzerhandbuch

Seite 13: Installation sequence

Advertising
background image

Mechanische Montageanleitung / Mechanical installation instruction

Baumer_ATD2A_II_DE-EN_1309.indd

13

5.2

Installation sequence

• Observe all safety instructions.

• Inspect fastening elements.

Hollow shaft-encoder A 4:

• The receiving shaft should by light-

ly greased or rust protected.

• The circulation error of the moun-

ting shaft doesn’t be allowed to ex-

ceed the values of encoder’s data

sheet.

• Install torque-support(s) on the en-

coder with screws.

• The encoder must be slide by hand

without large effort on to drives-

haft. If necessary check driveshaft

diameter and verify.

• The torque support on mounting

side (e.g. motor B-shield) fastening

without pressure.

• After this fastening the encoder

shaft on to the receiving shaft wi-

thout prestressing of the torque

support (clamping ring).

• Observe fastening torque of the

screws!

• Attention, all screws should be se-

cured!

Shaft- encoder B14:

• Slide coupling by hand without

using excessive pressure on to

driveshaft.

• Set the encoder to the clamping

flange or mounting flange and se-

cure it.

• Align the coupling evenly on both

ends of shaft and tighten the

screws. As mentioned in the data

sheet the maximum axial and ra-

dial pressures must not exceed on

the shaft their boundaries when

being mounted or operated!

5.2

Montagereihenfolge

• Beachten Sie alle Sicherheitshin-

weise.

• Kontrollieren Sie die Befestigungs-

teile.

Hohlwellen-Drehgeber A 4:

• Die Aufnahmewelle sollte leicht

gefettet bzw. rostschutzbehandelt

sein.

• Der Rundlauffehler der Aufnahme-

welle darf den auf dem Datenblatt

des Drehgebers angegebenen

Wert nicht übersteigen.

• Befestigen

Sie

die

Dreh-

momentstütze(n) mit den Schrau-

ben an dem Drehgeber.

• Der Drehgeber muss sich von

Hand, ohne grossen Kraftaufwand,

auf die Aufnahmewelle schieben

lassen. Gegebenenfalls Masshal-

tigkeit der Welle prüfen.

• Die Drehmomentstütze(n) an der

Anbauseite (z. B. Motor B-Schild)

spannungsfrei befestigen.

• Danach die Drehgeberwelle auf

der Aufnahmewelle ohne Vorspan-

nung der Drehmomentstütze befe-

stigen (Klemmring).

• Anzugsmomente der Befesti-

gungsschrauben beachten.

• Achtung: Alle Schrauben sollten

gesichert werden!

Wellen-Drehgeber B14:

• Schieben Sie die Kupplung von

Hand und ohne grosse Krafteinwir-

kung auf die Antriebswelle.

• Setzen Sie den Drehgeber in den

Klemmflansch oder Montage-

flansch und befestigen Sie ihn.

• Richten Sie die Kupplung gleich-

mässig auf beiden Wellenenden

aus und ziehen Sie die Schrauben

Advertising