Baumer GNAMG Benutzerhandbuch
Seite 15

Handbuch_GNAMG_Profibus_DE.doc 15/19
Baumer IVO GmbH & Co. KG
04.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
1. Beispiel: Offset schreiben auf X-Achse des Neigungssensor (Offset= 5° bei 1° Auflösung)
Schritt
1:
(Befehlsbyte)
Ausgangsbyte 10
Ausgangsbyte 11
Ausgangsbyte 12
Ausgangsbyte 13
Ausgangsbyte 14
00000000 (0x00)
00000000 (0x00)
00000000 (0x00)
00000101 (0x05)
10010001 (0x91)
Schritt
2:
00000000 (0x00)
00000000 (0x00)
00000000 (0x00)
00000101 (0x05)
00010001 (0x11)
Zur Verdeutlichung, wie sich die eingestellte Auflösung auswirkt, noch ein Beispiel zum Schreiben des
gleichen Offset Wertes (5°) bei einer anderen eingestellten Auflösung des Neigungssensors (0.01°)
2. Beispiel: Offset schreiben auf X-Achse des Neigungssensor (Offset= 5° bei 0.01° Auflösung)
Schritt
1:
(Befehlsbyte)
Ausgangsbyte 10
Ausgangsbyte 11
Ausgangsbyte 12
Ausgangsbyte 13
Ausgangsbyte 14
00000000 (0x00)
00000000 (0x00)
00000001 (0x01)
11110100 (0xF4)
10010001 (0x91)
Schritt
2:
00000000 (0x00)
00000000 (0x00)
00000001 (0x01)
11110100 (0xF4)
00010001 (0x11)
Der Offsetwert wird nichtflüchtig in einem EEPROM-Chip gespeichert. Das EEPROM ist mindestens 1
Million mal wiederbeschreibbar. Ein häufiges programm- oder ereignisgesteuertes Setzen des Presets
könnte jedoch trotz der sehr hohen Anzahl von möglichen Schreibzyklen zum Erreichen dieser
Lebensdauergrenze führen, so dass bei der Auslegung der Steuerungssoftware in diesem Punkt eine
gewisse Sorgfalt geboten ist.