Baumer N 153 Benutzerhandbuch
Seite 18

N 153
www.baumer.com
18
4.3.2. Bit-Parameter Motor lesen / programmieren „m“ (6Dh)
Um den Speicherplatz optimal auszunützen, werden mehrere Parameter zusammengefasst und „gepackt“ über-
tragen. Die Parameter sind wie folgt kodiert:
Data1: 1 0 0 0 0 X 0 X
┬ ──┬── ─┬─ ─┬─
│ │ │ └─── TASTE Tastenzuordnung 0/1 (UP/DOWN)
│ │ └─────── RICHTG Drehrichtung Motor 0/1 (UP/DOWN)
│ └──────────── reserviert
└──────────────── 1
Data2: 1 0 0 X 0 0 0 0
┬ ──┬── ┬ ──┬──
│ │ │ └──── reserviert
│ │ └──────── reserviert
│ └──────────── Achstyp
0/1
(R/A)
└──────────────── 1
Data3: 1 0 0 0 0 X X X
┬ ┬ ─┬─ ┬ ──┬──
│ │ │ │ └──── GRUPPE
0 – 7 (Gruppe1/Gruppe2/…/Gruppe8)
│ │ │ └──────── reserviert
│ │ └─────────── reserviert
│ └────────────── reserviert
└──────────────── 1
Data4/5: 0 0 1 1 X X X X 0 0 1 1 X X X X
───────┬─────── ───────┬───────
│ └──────── reserviert
└─────────────────────────── reserviert
Hinweis: Nur die mit ‘X’ bezeichneten Bits dürfen verändert werden. Die fest vorgegebenen Werte ‚1’ und ‚0’
dürfen nicht verändern, da sich sonst Steuerzeichen (Zeichen < 20h) ergeben können. Dies ist in einem ASCII-
Protokoll nicht erlaubt.
Beispiel 1: Bit-Parameter auslesen (Data 1 bis Data 3 = 80h; Data 4 bis Data 5 = 30h)
SOH Adr Cmd EOT CRC
Senden
01h 20h 6Dh 04h 56h
Defaulteinstellung der Bit-Parameter
Beispiel 2: Bit-Parameter programmieren (Tastenzuordnung = Down; Drehrichtung Motor = Down)
SOH Adr Cmd Data1 Data2 Data3 Data4 Data5 EOT CRC
Senden
01h 20h 6Dh 81h 84h 80h 30h 30h
04h
92h
SOH Adr Cmd Data1 Data2 Data3 Data4 Data5 EOT CRC
Antwort
01h 20h 6Dh 81h 84h 80h 30h 30h
04h
92h
SOH Adr Cmd Data1 Data2 Data3 Data4 Data5 EOT CRC
Antwort
01h 20h 6Dh 80h 80h 80h 30h 30h
04h
F2h