1 untermenü "encoder, 1 submenu "encoder, Menu – Baumer HENQ 1100 Benutzerhandbuch
Seite 15: Bedienung / operation

MB112
henq1100_mb (10A1)
13
Abb. 15
Fig. 15
Abb. 14
Fig. 14
Bei Auswahl des Menüpunktes
ENCODER erscheint nach Drücken der Taste ”Config“ folgendes
Untermenü zum Editieren der Drehgeberdatenbank (Taste „Esc“ beendet das Menü):
If the menu item
ENCODER is selected, the following submenu will appear for editing the encoder
database after pressing the ”
Config“ key (the Esc key ends the menu):
Abb. 13
Fig. 13
Config
NAME:
#############
Name auf der Tastatur eingeben
Enter the name with the keyboard
MaxSpeed:
#####
maximale Drehzahl
maximum speed
inv.Sig.:
yes/no
invertierte Signale ja/nein
inverted signals yes/no
ZeroPuls:
yes/no
Referenzsignal ja/nein
Reference signal yes/no
with K2:
yes/no
K2 ja/nein
K2 yes/no
RefLevel:
TTL/HTL/SIN
Referenzpegel und Pegel für den Ausgangstreiber
Reference level and level for output driver
(TTL → TTL; HTL → HTL; SIN → TTL*
)
)
Pulse-No:
#####
Anzahl der Impulse
Number of pulses
6.2.1.1 Untermenü
"ENCODER"
6.2.1.1 Submenu
"ENCODER"
*
)
Bei Auswahl
„RefLevel = SIN“ wird am
Ausgang ein TTL-Geber nachgebildet.
*
)
If
„RefLevel = SIN“ is selected, the output
simulates a TTL source
Bedienung / Operation
6