2 grafische darstellung der messwerte (menü  ), 2 display measurements as graphics (menu  ), Grafische darstellung der messwerte – Baumer HENQ 1100 Benutzerhandbuch
Seite 16: Display measurements as graphics, Hübner, Bedienung / operation

14
henq1100_mb (10A1)
MB112
Hübner
360°
50:50
K1 K2
90°+PhaseErr
90°
90°-PhaseErr
MS_Error
Default
30:70
0 rpm
Position
Position
Position Ref
Position ref
0°
MaxSpeed
Abb. 16: Anzeigefeld (Menü
)
Fig. 16: Display (menu
)
6.2.2
Grafische Darstellung der Messwerte (Menü
)
6.2.2
Display measurements as graphics (menu
)
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Spalte 1:
Betrag der Drehzahl (links daneben zusätzlich im Klartext und ggf.
mit Vorzeichen).
Dabei entspricht der oberste Balken dem im Menü
im Unter-
punkt
MaxSpeed eingetragenem Drehzahlwert.
Spalte 3 und 4:
Aktuelle Position und Position des Referenzsignals bezogen auf
die Position des Drehgebers beim Einschalten des HENQ 1100
bzw. bei Geberwechsel.
Der unterste Balken entspricht dabei 0°, der oberste 360°.
Spalte 6 und 7:
Puls-Pausen-Verhältnis der Gebersignale K1 und ggf. K2, wobei
die Mitte des Balkens dem Verhältnis 50:50 entspricht.
Der oberste bzw. der unterste Wert entspricht dabei dem im Menü
eingestellten maximalen Fehler
MS _ Error (beispielsweise
30:70 bzw. 70:30).
Spalte 9:
Phasenversatz von K1 relativ zur steigenden Flanke von K2, wobei
die Mitte des Balkens 90° entspricht.
Im Menü
kann im Unterpunkt
PhaseErr die maximal erlaubte
Abweichung des Phasenversatzes eingestellt werden.
Der unterste Balken entspricht dabei [90°
- PhaseErr], der ober-
ste [90°
+ PhaseErr].
Hübner
Abb. 17: Anzeigefeld (Menü
)
Fig. 17: Display (menu
)
Falls ein Referenzsignal vorhanden ist, wird sein erstmaliges Er-
scheinen mit einem
K0=OK! (Abb. 16) quittiert.
Sollte nun der Referenzsignal auch nur einmalig fehlen, wird dies
erkannt und
K0=ERR (Abb. 17) angezeigt.
Column 1:
The speed value ( shown at left, next to plain text with mathematical
sign).
The scaling is made so that the highest bar corresponds to the va-
lue for the menu item
MaxSpeed set in menu
Column 3 and 4:
This value gives the position and the position of the reference signal
relative to the position of the encoder after the supply voltage for
the HENQ 1100 is switched on or the encoder changed.
The lowest bar corresponds to 0° and the highest corresponds to
360°.
Column 6 and 7:
The pulse/pause ratio of the encoder signals K1 and/or K2, where-
by the middle of the bar corresponds to a 50:50 ratio.
The highest or lowest value, respectively, refers to the maximum
error
MS _ Error as set up in menu
(for example 30:70 resp.
70:30).
Column 9:
The phase shift of K1 relative to the rising edge of K2, whereby the
middle of the bar corresponds to 90°.
In menu
the maximum permitted phase shift can be set up in
the menu item
PhaseErr.
The lowest bar corresponds to a [90°
- PhaseErr] and the highest
corresponds to a [90°
+ PhaseErr].
If a reference signal is available, its first appearance is acknow-
ledged by
K0=OK! (fig. 16).
If the reference signal fails then even once, this will be detected
and signaled by
K0=ERR (fig. 17).
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Zur Online-Darstellung der Messwerte dient eine grafische Balken-
anzeige.
Im einzelnen werden angezeigt:
A bar graph display is used for online presentation of the measured
values.
The values indicated are:
6
Bedienung / Operation