4 kompatible drehgebertypen, 5 zubehör, 6 inbetriebnahme – Baumer Z-PA-EI-H Benutzerhandbuch
Seite 4: 4 compatible encoders, 5 accessories, 6 commissioning, Kompatible drehgebertypen, Zubehör, Inbetriebnahme, Compatible encoders

Kompatible Drehgebertypen, Zubehör, Inbetriebnahme
6
Baumer_Handheld-Programming-Tool-Z-PA-EI-H_OI_DE_EN_1402.pdf
Compatible encoders, Accessories, Commissioning
Baumer_Handheld-Programming-Tool-Z-PA-EI-H_OI_DE_EN_1402.pdf
7
GB
4
Compatible encoders
EIL580P, HS35P, ITD2P, ITD2P.2
Important: Parameter programming options change according to
the encoder type connected. The Handheld will autonomously
identify the connected encoder and will provide the related menu
and Handheld functionalities (see chapter 10).
5
Accessories
Several adaptor cables (connecting cables) are available.
Please see also the data sheet of Handheld Programming Tool
Z-PA-EI-H.
6
Commissioning
6.1
Insert / replace batteries
- To insert or replace the batteries, open the rear cover of the
Handheld housing.
- Insert the batteries (2 x 1.5 V Mignon – AA) into the support
provided.
- Observe correct polarity. The negative pole (-) must align in
direction of the spring.
Do not damage any exposed electronic components and
connections! Observe ESD precautions!
Use only leak-proof, mercury-free alkaline batteries.
Note:
Low battery voltage will provide a corresponding message
„Battery is Low - Please Replace“.
6.2
On-/off
Switch on by pressing any button. The Handheld will switchoff
autonomously after having been idle for approx. 30 seconds.
DE
4
Kompatible Drehgebertypen
EIL580P, HS35P, ITD2P, ITD2P.2
Hinweis: Je nachdem welcher Drehgebertyp angeschlossen
ist, unterscheiden sich deren programmierbare Parameter. Das
Handheld erkennt automatisch den angeschlossenen Drehgeber-
typ und passt das Menü und damit die Funktionen des Hand-
helds entsprechend an (vgl. Punkt 10).
5
Zubehör
Diverse Adapterkabel (Verbindungskabel) verfügbar. Siehe Da-
tenblatt Handheld Programming Tool Z-PA-EI-P.
6
Inbetriebnahme
6.1
Einsetzen/Ersetzen der Batterien
- Zum erstmaligen Einsetzen oder Ersetzen der Batterien das
Batteriefach auf der Rückseite des Handheld Gehäuses
öffnen.
- Legen Sie die Batterien (2 x 1,5 V Mignon – AA) in die Batte-
riehalterungen ein.
- Achten Sie dabei auf die richtige Polung. Der negative Pol (-)
muss jeweils in Richtung der Feder zeigen.
Achten Sie darauf, die freiliegenden elektronischen Bauteile
und Anschlüsse nicht zu beschädigen! Beachten Sie den
ESD-Schutz! Verwenden Sie ausschliesslich auslaufge-
schützte und quecksilberfreie Alkali-Batterien.
Hinweis:
Das Handheld informiert Sie mit
„Battery is Low - Please Re-
place“ über einen notwendigen Batterietausch.
6.2
Ein-/Ausschalten
Das Handheld wird durch Drücken einer beliebigen Taste einge-
schaltet. Es schaltet sich automatisch etwa 30 Sekunden nach
der letzten Betätigung aus.