9 drehgeber auslesen oder programmieren, 10 menü und navigation, 9 encoder readout or programming – Baumer Z-PA-EI-H Benutzerhandbuch
Seite 8: 10 menu and navigation, Drehgeber auslesen oder programmieren, Menü und navigation, Encoder readout or programming, Menu and navigation

Drehgeber Auslesen oder Programmieren. Menü und Navigation
14 Baumer_Handheld-Programming-Tool-Z-PA-EI-H_OI_DE_EN_1402.pdf
Encoder readout or programming, Menu and navigation
Baumer_Handheld-Programming-Tool-Z-PA-EI-H_OI_DE_EN_1402.pdf
15
GB
9
Encoder readout or programming
Connect the Handheld to the encoder which is to be programmed
(see chapter 7).
Select the required function from the Handheld menu
(see chapters 10 and 11).
Choose one of the available parameters or make a corresponding
entry using the control elements (see chapter 8).
9.1
Multiple programming
User-assigned MAKRO-buttons 1 - 4 allow for quick and also
multiple programming when being assigned a key- specific para-
meter profile. A press on the key will transfer the saved profile to
the connected encoder (see chapter 11, point 7-1).
10
Menu and navigation
The Handheld will autonomously identify the connected encoder
and will provide the related menu and functionalities.
Explanations on the functionality of each menu item are given in
chapter 11.
DE
9
Drehgeber Auslesen oder Programmieren
Verbinden Sie den zu programmierenden Drehgeber mit dem
Handheld (vgl. Punkt 7).
Wählen Sie im Handheld Menü die gewünschte Funktion aus
(vgl. Punkt 10 und 11).
Wählen Sie zwischen den angebotenen Parameterwerten oder
stellen Sie mit über die Bedienelemente den gewünschten Para-
meterwert ein (vgl. Punkt 8).
9.1
Mehrfachprogrammierung
Über die individuell belegbaren MAKRO-Tasten 1 - 4 kann eine
Schnell- und Mehrfachprogrammierung durchgeführt werden.
Dazu werden Parametersätze einem Button zugewiesen. Mit
Drücken einer Taste wird der abgespeicherte Parametersatz an
den angeschlossenen Drehgeber übermittelt (vgl. Kapitel 11,
Punkt 7.1).
10
Menü und Navigation
Das Handheld erkennt automatisch den angeschlossenen
Drehgebertyp und passt das Menü und damit die Funktionen des
Handhelds entsprechend an.
Die einzelnen Menüpunkte sind nach gleicher Nummerierung
unter Punkt 11 „Funktionsbeschreibung“ erläutert.