Warnmeldungen – Dell PowerVault 745N Benutzerhandbuch
Seite 34

Warnmeldungen
Warnmeldungen machen auf potentielle Probleme aufmerksam und fordern den Benutzer zu einer Eingabe auf, bevor das System den aktuellen Vorgang
fortsetzt. Beispiel: Vor dem Formatieren einer Festplatte werden Sie vom System gewarnt, dass alle Daten auf der Festplatte verloren gehen. Warnmeldungen
unterbrechen normalerweise den aktuell durchgeführten Vorgang und erfordern die Eingabe von y (für „
Yes” bzw. j für „Ja”) oder n(für „No” bzw. n für „Nein”).
1-2-1 Programmable interval-timer failure; faulty system board
(Fehler des programmierbaren Intervallzeitgebers;
Systemplatine fehlerhaft)
Systemplatine fehlerhaft. Siehe „
Störungen der Systemplatine beheben
”
in
„Störungen des Systems beheben”
.
1-2-2 DMA-Initialisierungsfehler
Siehe „
Störungen des Systemspeichers beheben
”
in „Störungen des Systems
beheben”.
1-2-3 Lese-/Schreibfehler des DMA-Seitenregisters
1-3-1 Versagen bei der Bestätigung der Hauptspeicher-
Aktualisierung
1-3-2 Kein Speicher installiert
1-3-3 In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein Chip- oder
Datenzeilenfehler aufgetreten.
1-3-4 In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Paritätslogikfehler aufgetreten.
1-4-1 In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Adresszeilenfehler aufgetreten.
1-4-2 In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Paritätsfehler aufgetreten.
1-4-3 Fail-safe timer test failure (Fehler bei Test des Failsafe-
Zeitgebers aufgetreten)
1-4-4 Software NMI port test failure (Fehler bei Test der Software-
NMI-Schnittstelle aufgetreten)
2-1-1
bis
2-4-4
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein Bit
-Fehler
aufgetreten.
3-1-1 Slave-DMA-Registerfehler
Systemplatine fehlerhaft. Siehe „
Störungen der Systemplatine beheben
”
in
„Störungen des Systems beheben”
.
3-1-2 Master-DMA-Registerfehler
3-1-3 Master-Interruptmaskenregister-Fehler
3-1-4 Slave-Interruptmaskenregister-Fehler
3-2-2 Ladefehler des Interrupt-Vektors
3-2-4 Versagen des Tastatur-Controller-Tests
3-3-1 CMOS-Versagen
3-3-2 Fehler des Systemkonfigurationstests
3-3-3 Tastatur-Controller nicht erkannt
3-3-4 Videospeichertest versagt
3-4-1 Bildschirminitialisierung versagt
3-4-2 Bildrücklauftest versagt
3-4-3 Video ROM search failure (Fehler bei Video-ROM-Suche
aufgetreten)
4-2-1 Kein Zeitgeber-Tick
4-2-2 Shutdown test failure (Fehler beim Abschalt-Test
aufgetreten)
4-2-3 Fehler des Schaltungselements A20
4-2-4 Unexpected interrupt in protected mode (Unerwarteter
Interrupt im geschützten Modus)
Siehe „
Störungen bei Erweiterungskarten beheben
in „Störungen des Systems
beheben”.
4-3-1 Improperly installed or faulty memory modules (Fehlerhafte
oder nicht ordnungsgemäß eingesetzte Speichermodule)
Siehe „
Störungen des Systemspeichers beheben
”
in „Störungen des Systems
beheben”.
4-3-2 No memory modules installed in the first memory module
connector (Keine Speichermodule im ersten
Speichermodulanschluss installiert)
Installieren Sie ein Speichermodule im ersten Speichermodulanschluss. Siehe
„
Installieren von Speichermodulen
”
und „
Anweisungen für die Installation von
Speichermodulen
”
in „Installieren von Systemkomponenten”.
4-3-3 Systemplatine ist fehlerhaft.
Systemplatine fehlerhaft. Siehe „
Störungen der Systemplatine beheben
”
in
„Störungen des Systems beheben”
.
4-3-4 Time-of-day clock stopped (Tagesuhr angehalten)
Siehe „
Störungen des Systemspeichers beheben
”
in „Störungen des Systems
beheben”. Wenn das Problem weiterhin besteht, siehe „
Störungen der Systemplatine
beheben
”
in „Störungen des Systems beheben”.
4-4-1 Super I/O chip failure; faulty system board (Super-E/A-
Baustein-Fehler; Systemplatine fehlerhaft)
Systemplatine fehlerhaft. Siehe „
Störungen der Systemplatine beheben
”
in
„Störungen des Systems beheben”
.
4-4-4 Cache test failure; faulty processor (Fehler des Cache-Tests;
defekter Mikroprozessor)
Siehe „
Störungen des Prozessors beheben
”
in „Störungen des Systems beheben”.
ANMERKUNG:
Warnmeldungen werden entweder vom Anwendungsprogramm oder vom Betriebssystem ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie
unter „
Lösen von Softwareproblemen
”
und der Dokumentation zum Betriebssystem oder zum Anwendungsprogramm.