Dell OptiPlex GX60 Benutzerhandbuch
Seite 127

3.
fortfahren.
4.
Wenn Sie eine Karte austauschen, die bereits im Computer installiert ist, die Karte entfernen (siehe
).
Gegebenenfalls alle Kabel trennen, die an der Karte angeschlossen sind. Die Karte an den oberen Kanten fassen und aus dem Anschluss heben.
5.
Die Karte auf die Installation vorbereiten.
In der mit der Karte ausgelieferten Dokumentation finden Sie Informationen zur Konfiguration. Außerdem wird beschrieben, wie interne Verbindungen
hergestellt werden und die Karte für den Einsatz in Ihrem Computer konfiguriert wird.
6.
Die Karte in den Anschluss setzen und nach unten drücken. Sicherstellen, dass die Karte fest im Steckplatz sitzt.
Bei Einbau einer Karte voller Länge das eine Ende der Karte beim Einschieben in den Steckplatz auf der Systemplatine an der Kartenführung ausrichten.
Die Karte mit sanftem Druck in den Anschluss auf der Systemplatine einsetzen.
7.
Vor dem Herunterklappen der Halterung auf Folgendes achten:
l
Die Oberseite aller Karten und Abdeckbleche verläuft bündig mit der Führungsleiste.
l
Die Kerbe an der Oberseite der Karte oder des Abdeckbleches passt genau um die Führung herum.
8.
Die Halterung in die richtige Position drücken, um die Karte(n) im Computer zu sichern.
9.
Die entsprechenden Kabel an die Karte anschließen.
1
Platinenanschluss 4 Kartenanschluss
2
Karte
5 Abdeckblech
3
Halterung
WARNUNG:
Einige Netzwerkadapter sorgen beim Anschließen an ein Netzwerk dafür, dass der Computer automatisch gestartet wird. Um einen
Stromschlag zu vermeiden, stellen Sie vor der Installation von Karten sicher, dass die Stromzufuhr zum Computer unterbrochen ist. Vergewissern
Sie sich, dass die Anzeige für den Stand
-by-Modus auf der Systemplatine nicht leuchtet. Die Position dieser Anzeige finden Sie unter
Komponenten der Systemplatine
.
1 Führungsschiene
2 Abdeckblech
3 Führungsleiste
4 Halterung
VORSICHT:
Führen Sie die Kartenkabel nicht über oder hinter den Karten entlang. In diesem Fall könnte es passieren, dass sich die
Computerabdeckung nicht mehr richtig schließen lässt oder dass das System beschädigt wird.