Installieren einer tapi-soundkarte – Dell OptiPlex GX60 Benutzerhandbuch
Seite 181

Installieren einer TAPI-Soundkarte
Sie können das Modem an einen TAPI
-kompatiblen Soundkartenanschluss (normalerweise mit der Bezeichnung "TAD") anschließen und die Audiofähigkeiten
dann als Telefon mit Freisprecheinrichtung nutzen.
1.
Die Schritte im Abschnitt
Vorbereitungen
ausführen.
2.
Die TAPI-kompatible Soundkarte installieren.
3.
Externe Audiogeräte an den Anschlüssen der Soundkarte anschließen. Externe Audiogeräte dürfen nicht an den Mikrofon
-, Lautsprecher-/Kopfhörer-
oder Leitungseingangsanschlüssen an der Vorder
- oder Rückseite des Computers angeschlossen werden.
4.
Das 4-polige TAPI-Kabel am Anschluss der TAPI-Soundkarte anschließen.
Wo sich der TAPI-Anschluss auf der Soundkarte befindet, ist in der Dokumentation des Herstellers beschrieben.
5.
Das andere Ende des Kabels am TAPI-Anschluss an der Modemkarte anschließen.
Wo sich der TAPI-Anschluss auf der Karte befindet, ist in der Dokumentation des Herstellers beschrieben.
6.
Die Computerabdeckung schließen.
7.
Gegebenenfalls den Standrahmen anbringen.
8.
Den Computer und die zugehörigen Geräte an die Stromversorgung anschließen und einschalten.
Beim nächsten Computerstart wird von der Gehäuseeingriffswarnung (falls diese aktiviert ist) folgende Meldung ausgegeben:
ALERT! Cover was previously removed.
(Warnung! Abdeckung wurde entfernt.)
9.
Zum Zurücksetzen der Gehäuseeingriffswarnung
die Option Chassis Intrusion (Gehäuseeingriff) auf Enabled (Aktiviert) oder Enabled-Silent
(Stumm-aktiviert) setzen.
10.
Das System-Setup-Programm aufrufen, auf Integrated Devices (Integrierte Geräte) klicken und die Einstellung für Sound auf Off (Aus) setzen.
11.
Die entsprechenden Treiber für die neuen Geräte installieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers und in der Dokumentation von Windows.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
WARNUNG:
Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten ausführen, befolgen Sie zunächst die
Sicherheitshinweise
.
WARNUNG:
Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem
Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am
Computergehäuse.
HINWEIS:
Wurde durch einen Dritten ein Passwort zugewiesen, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Informationen zum Zurücksetzen
der Gehäuseeingriffswarnung zu erhalten.