Der einlaufvorgang, Einlaufen des motors, Der betrieb der einspritzanlage – Evolution Engines 62GXI Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

29

• Erste Tankfüllung: Lassen Sie den Motor mit

der ersten Tankfüllung am Boden einlaufen
und gehen nicht über Halbgas. Wechseln
Sie im Minutentakt zwischen Leerlauf und
Halbgas.

• zweite Tankfüllung: Lassen Sie den Motor

am Boden nicht länger als 30 Sekunden
laufen. Fliegen Sie das Flugzeug und
vermeiden längeres aufheizen des Motors.
Fliegen Sie auch längere Sinkflüge zum
Abkühlen und fliegen mit weniger Gas.

• Dritte Tankfüllung: Fliegen Sie das

Flugzeug längere Zeit mit mehr gas. Das
hilft den Kolbenring und dem Zylinder sich
auszudehnen und kontrahieren und dient
dem Einlaufvorgang.

• Vierte Tankfüllung: Wählen Sie einen

Propeller für den normalen Betrieb und
montieren ihn an den Motor. Fliegen Sie
dann den Motor weiter ein.

Fliegen Sie die ersten 3,8 Liter (das entspricht
einer Gallone). Sie können danach das
Kraftstoffgemisch auf 1:40 umstellen.

Der Einlaufvorgang

Wichtige Grundlagen für den Einlaufvorgang

• Führen Sie den Einlaufvorgang mit am

Flugzeug montierten Motor durch. Es gibt
keinen Grund den Motor vorher laufen zu
lassen.

• Für den Anfang des Einlaufvorganges

verwenden Sie einen Einlaufpropeller mit
leichter Last (22 x 10 oder 23 x 9). Weniger
Last zusammen mit höherer Drehzahl

sorgen mit der Temperatur für ein korrektes
Einlaufes des Motors. Bitte nutzen Sie
während der ersten 3,8 Liter Kraftstoff
keinen 24 x 10 Propeller, da dieser Propeller
eine zu hohe Last für den Motor darstellt.

• Verwenden Sie das richtige 1:32 Gemisch für

den Einlaufvorgang mit den ersten 4,5 Litern.

Einlaufen des Motors

Ihr neuer Motor muss eingelaufen werden, um eine lange Lebensdauer aller Komponenten
sicherzustellen. Der Motor ist mit einem Kolbenringdesign ausgestattet, der eine spezielle
Einlaufprozedur notwendig macht um die Dichtung zwischen Kolbenring und Laufbuchse zu
gewährleisten. Um diesen Vorgang durchzuführen erfordert der Prozess wiederholte Hitze- und
Kühlprozesse. So paßt sich der Ring durch diesen Vorgang an die Zylinderwand an und sorgt für
eine gute Dichtung.

Der Betrieb der Einspritzanlage

Die Software der Einspritzanlage ist mit einem adaptiven Algorythmus ausgestattet die je
nach Umgebung und Flugbedingungen für die besten Motoreinstellungen sorgt. Die ab Werk
eingestellten Grundwerte werden so immer wieder angepasst.

Advertising