Einleitung – Evolution Engines 62GXI Benutzerhandbuch
Seite 4

22
Einleitung
Wir möchten uns für den Kauf des neuen Evolution 62 GXC Motor bei Ihnen recht herzlich
bedanken. Als erster RC Verbrenner ist dieser Motor mit einer Einspritzanlage ausgestattet. So
sind die Zeiten aufwändiger Vergasernadeleinstellungen endgültig vorbei und Sie haben deutlich
mehr Zeit sich um die wichtigeren Dinge wie das Fliegen zu kümmern. Die Montage des des 62GXI
ist dank der kompakten Abmessungen in seiner Klasse einfach. So entsprechen der Propeller,
Schalldämpfer und Halter der beliebten 50cc und 60cc Klasse Motoren und passen in diese
Rümpfe wie angegossen.
Das Design des 62cc GXI Benzinmotors
Basierend auf den Erfahrungen unserer bewährten und erfolgreichen Small Block Reihe definiert
der 62GXI wichtige Werte wie Zuverlässigkeit und einfache Bedienung neu.
Schritt 1 Von Grund auf neu konstruiert wurde dieser Motor als bedienfreundliches Kraftpaket
für 50-60cc Flugzeuge. Wichtige Ziele in der Entwicklung waren damit: Leistung,
Zuverlässigkeit und einfache Bedienung.
Schritt 2 Die Konstruktion der Einspritzanlage. Einspritzanlagen wurden bis dahin noch nicht
für den Modellbau verwendet, obwohl obwohl Sie lange Standard bei anderen
Anwendungen sind. Diese moderne Technologie auch bei RC Motoren zur Verfügung
zu stellen schafft mehr Zeit für das Fliegen und weniger Aufwand.
Schritt 3 Zur Konstruktion gehört ebenfalls ein passender Schalldämpfer.
Schritt 4 Sinnvolles und erprobtes Zubehör rundet das Sortiment dieses neues Motors ab.
• Die Konstruktion und Zuverlässigkeit der Kraftstoffförderung zur Einspritzanlage
ist in sehr wichtiger Punkt. Mikrokoskopisch kleine Verschmutzungen können
diese beschädigen. Das Kunststofffiltersegment im Tankpendel (EVOA129) ist
hier vorgeschaltet, damit es Verschmutzungsbedingt zu keinen Problemen
kommt. Dieser Filter muß zwingend verwendet werden.
• Das Gleiche gilt für Luftblasen die vom Tank kommen oder durch ein kleines
Leck im Kraftstoffschlauch verursacht wurden. Sie sind nicht akzeptabel und
der Filter und Schlauch sorgen dafür, dass keine Luftblasen in das System
gelangen.
• Wir haben festgestellt, dass normale Schläuche wie zum Beispiel der Marke
Tygon den hohen Temperaturen nicht standhalten und dazu tendieren spröde
und steif zu werden. Neopren Schläuche quellen dagegen auf, was dazu
führen kann, dass Sie von den Anschlüssen abrutschen wenn diese nicht mit
einem Kabelbinder oder Draht gesichert sind. Der Vitonschlauch wiedersteht
nicht nur den hohen Temperaturen, er ist auch deutlich haltbarer als ein Tygon-
oder Neoprenschlauch. Eine zusätzliche Befestigung mit Kabelbindern oder
Draht ist nicht notwendig. Wir empfehlen für optimale Leistung den Kauf von
Vitonschlauch.