Einstellen der gaskurve, Anbringen der kraftstoffleitungen – Evolution Engines 62GXI Benutzerhandbuch
Seite 7

25
Einstellen der Gaskurve
Kraftstoffzulauf (F)
Kraftstoffrücklauf (R)
Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt der
Kraftstofförderung zum Anschluß an den Tank.
Da dieses System auf eine neue Art an den
Tank angeschlossen wird, erfordert es mehr
Aufmerksamkeit bei dem Einrichten.
1. Schließen Sie den Medium
Viton Kraftstoffschlauch an den
Kraftstoffanschluss des Tanks und den
Kraftstoffzulauf (F) der Einspritzanlage an.
2. Schließen Sie den Medium Viton
Kraftstoffschlauch an die Tankentlüftung an.
Führen Sie diese Leitung hinter den Tank
oder machen eine Schlaufe auf dem Tank um
einen "Anti Syphon" herzustellen. Führen
Sie das andere Ende der Kraftstoffleitung
das Rumpfinnere.
3. Schließen Sie den Medium Viton
Kraftstoffschlauch an den Kraftstoffrücklauf
(R) der Einspritzanlage an. Schließen
Sie das andere Ende des Schlauches
an ein T-Stück an. Schließen Sie einen
T-Abgang an den Tank und das andere
Ende an die Betankungsleitung an. Für die
Betankungsleitung empfehlen wir einen
an gut zu erreichender Stelle montierten
Tankstutzen der die Demontage von Klappen
oder der Motorhaube zum Tanken unnötig
macht.
A. Tankentlüftung
B. Kraftstoffzulauf zur Einspritzanlage
C. Kraftstoffrücklauf von der Einspritzanlage
und Betankungsanschluss
A
B
C
Anbringen der Kraftstoffleitungen
Das Einlassventil der Einspritzanlage
sorgt für eine nicht lineare Reaktion bei
Gaswechsel. Dieses bedeutet eine größere
Leistungszunahme von Leerlauf bis 50% als von
50% auf Vollgas. Um die Leistungsentfaltung
linear zu erhalten empfehlen wir die
Programmierung der abgebildeten Gaskurve.
Die Abbildung zeigt die Programmierung auf
einem Spektrum DX18 Sender. Mit einem
sauber eingestellten Gestänge sorgt diese
Kurve für eine lineare Gaskurve.
1. Stellen Sie bitte sicher dass Sie das
Gasgestänge wie beschrieben montiert
haben. Es ist dabei sehr wichtig dass die
Endpunkte der Servowege so nach wie
möglich zusammen liegen (= Trimmung
Leerlauf - 100 % Vollgas 100%) Eine 10%
Abweichung zwischen den beiden Werten ist
akzeptabel.
2. Geben Sie die abgebildeten Werte der
Gaskurve in den Sender ein und aktivieren
falls verfügbar die Exponential Funktion.
3. Starten Sie den Motor. Läuft er einwandfrei
überprüfen Sie die Gasreaktion und stellen
diese senderseitig nach ihren Vorlieben ein.