Einstellung des ekg/resp-kanals, Einstellung der ekg/resp-alarme – Welch Allyn Propaq Encore - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 44

EKG/RESP
Welch Allyn
44
Propaq Encore-Gebrauchsanweisung
6.
Wenn ein elektrochirurgisches Instrument verwendet wird, plazieren Sie das EKG-
Kabel und die Elektrodenkabel so weit entfernt wie möglich vom Operationssitus,
der Erdungselektrode und deren Kabel. Dies minimiert die Störungen.
Jetzt sollte eine EKG-Kurve auf dem Monitor angezeigt werden. Rechts von der
Kurve sollte die Herzfrequenz angezeigt werden. Je nachdem, wie der Propaq Encore
programmiert wurde, kann bei jedem erkannten QRS-Ereignis ein Piepton erklingen.
7.
Wenn keine Kurve angezeigt wird, überprüfen Sie bitte die Elektroden, Kabel und
den Monitor auf einen Anschlußfehler.
Wenn sich eine EKG-Elektrode gelöst hat oder unterbrochen wurde, so daß der
Propaq Encore kein Signal empfangen kann, so wird bei Gerätealarm eine Meldung
angezeigt, und ein Alarmton er-klingt.
Einstellung des EKG/RESP-Kanals
Drücken Sie
EKG
oder
EKG/RESP
(bei der Impedanzpneumographie-Option verfügbar), um
folgende Parameter einzustellen:
EKG AMPL
(itude),
EKG ABL
(eitung),
RESP AMP
(litude) (bei
Impedanzpneumographie verfügbar). Die Taste
WEITER
zeigt das zweite EKG/RESP-Menü
und ein Statusfenster mit Auswahlmöglichkeiten für HF/PF-TON,
SCHRITTMACHERANZEIGE, EKG BANDBREITE und RESP ABL (bei
Impedanzpneumographie verfügbar). Wenn der überwachte Patient einen
Herzschrittmacher hat, möchten Sie vielleicht die Schrittmacheranzeigefunktion einschalten.
Einstellung der EKG/RESP-Alarme
Stellen Sie die Alarmgrenzen entsprechend den Vorschriften Ihres Krankenhauses ein.
Bewegungsartefakte oder andere Faktoren können zu falschen HF/PF- Alarmen führen. Um
die Zahl derartiger falscher Alarme so gering wie möglich zu halten, wird ein HF/PF- Alarm
vom Propaq erst nach einer Verzögerungszeit von 3 Sekunden ausgelöst. Stellt der Propaq in
diesem Zeitraum fest, daß die HF/PF- Werte des Patienten wieder ein akzeptables Niveau
erreicht haben, wird die Alarmverzögerung abgebrochen.. Wird danach ein HF/PF-
Grenzwert erneut verletzt, so beginnt auch die dreisekündige Alarmverzögerungsperiode
von neuem.
Es gibt zwei RESP-Ableitungen. Wählen Sie diejenige aus, die Ihnen das
beste Signal gibt. Wenn keines der Signale ausreichend ist, kann es
erforderlich sein, mit Nicht-Standardelektrodenplazierungen zu
experimentieren, wie z. B. der Plazierung der RA- und LA-Elektroden auf der
entsprechenden Medioaxillarlinie gerade oberhalb der Brustwarzen.