Welch Allyn Propaq Encore - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 72

Pulsoximetrie (SpO2)
Welch Allyn
72
Propaq Encore-Gebrauchsanweisung
9.
Falls die C-LOCK-Funktion gewünscht wird, drücken Sie
C-LOCK
, um sie
einzuschalten.
10.
Legen Sie die Grenzwerte gemäß den in Ihrem Krankenhaus geltenden Vorschriften
fest.
11.
Wenn Messungen durch Patientenbewegungen gestört werden, ziehen Sie folgende
Lösungsmöglichkeiten in Betracht:
Reaktion
Anwendungshinweise
NORMAL: 5-7 Sekunden
Bei relativ stabilen Patienten verwenden
SCHNELL: 2-3 Sekunden
Verwenden, wenn keine Patientenbewegung oder andere Artefakte
vorhanden sind.
LANGSAM: 10-15 Sekunden
a
a.Die Einstellung LANGSAM steht bei der bewegungstoleranten Nellcor SpO
2
-Option nicht zur Verfügung.
Bei Patienten verwenden, bei denen Bewegungen eine genaue
Messung bei der Einstellung NORMAL verhindern.
C-LOCK synchronisiert die Systolenbestimmung des Pulsoximeters mit der R-
Zacke, um die Auswirkungen zu reduzieren, die Artefakte auf die SpO
2
-
Messung haben könnten. Unter bestimmten Bedingungen erhält man
zuverlässigere SpO
2
-Werte, wenn C-LOCK auf EIN gestellt ist. Sobald die
Synchronisation mit dem EKG erfolgt ist, erscheint neben der Kurve die
Meldung SYNC. Beim ersten Mal dauert es einige Sekunden, bis die
Synchronisation abgeschlossen ist. Falls C-LOCK aktiviert und die Herz-
frequenzquelle SpO
2
ist, wechselt die Herzfrequenzquelle automatisch auf
EKG. Es muss ein EKG-Signal vorliegen, sonst wird C-LOCK nicht aktiviert.
Wenn bei Patienten mit schlechter Durchblutung oder mehrfachen
Arrhythmien falsche SpO
2
-Alarme erzeugt werden, versuchen Sie, C-LOCK
auszuschalten.
Um die Zahl falscher Alarme so gering wie möglich zu halten, "verzögert" der
Propaq-Monitor bei Verletzung der Alarmgrenzen von SpO
2
% oder
Pulsfrequenz sowohl die akustische als auch die visuelle Alarmauslösung um
10 Sekunden. Stellt der Monitor nach Beginn der Alarmverzögerung fest, dass
der Vitalfunktionswert des Patienten wieder in die tolerierbaren Grenzen
zurückgekehrt ist, wird die Alarmverzögerung abgebrochen. Wird der
Grenzwert einer Vitalfunktion danach erneut verletzt, beginnt auch eine neue
Alarmverzögerungsperiode.
Stellen Sie sicher, dass der Sensor sicher und richtig angebracht ist.
Verwenden Sie einen neuen Sensor mit frischer Klebefolie.
Nehmen Sie einen anderen Sensortyp.
Bringen Sie den Sensor an einer weniger bewegten Stelle an.