Trends, Trendstatusfenster und trendmenü, 5 - trends – Welch Allyn Vital Signs Monitor, Propaq Encore - Quick Reference Guide Benutzerhandbuch

Seite 91

Advertising
background image

5

87

Trends

Alle zwei Minuten sammelt der Propaq Encore die Zahlen für die überwachten
Vitalfunktionen und speichert sie in seinem Trendspeicher, der die letzten 5 Stunden an
Trendinformationen aufnehmen kann (Ausnahmen siehe „NIBP-Trends “ nächste Seite).
Alle diese Informationen können vom Propaq Encore-Drucker als Trendausdruck
ausgegeben werden.

Trendstatusfenster und Trendmenü

PA

ART

35/ 18

( 85)

122

58

DRUCKEN

OXYCRG

NÄ TRND

HF

T

1

NIBP

12:45:28

III

1

mV

cm

MON

RESP TREND

ZEIT

INCO2

ETCO2

HF/PF
1/min

h:min

10:00

9:58

9:56

9:54

98

SUCH

AUS

100

101

88

93

91

3

3

10

2

30

31

30

30

AF

1/min

11

11

5

10

SpO2
%

37,0

C

S

122

80

mmHg mmHg

mmHg

HCO

2

AF

SpO

2

35 12

92

Zahlen, die einen
Alarm auslösen, sind markiert.

Es gibt fünf Trends: NIBP (Nicht-invasiver Blutdruck), RESP (Atmung), P1, P2 und TEMP.
Außer NIBP werden alle Vitalfunktionen konstant überwacht, vom Zeitpunkt des Beginns
bis zum Ende der Überwachung.

Jeder Trend zeigt die Zeit an, die HF/PF-Messungen, die SpO

2

Werte (falls konfiguriert),

und weitere Werte. Die drei Blutdrucktrends zeigen systolischen, diastolischen und
mittleren Druck an, und alle Trends außer TEMP zeigen die Respirationsfrequenz an, falls
verfügbar. Die Spalten der Trendtabelle zeigen “AUS” bei nicht überwachten
Vitalfunktionen.

Das Trendmenü ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Trenddaten anzuzeigen, und den
angezeigten Trend auszudrucken, wenn ein Drucker angeschlossen ist.

DRUCKEN

Druckt den angezeigten Trend.

Der Auf-Pfeil läßt Sie den Bildschirm jeweils vier Werte nach oben
zum aktuellsten Wert rollen, und der Ab-Pfeil nach unten zum
ältesten Wert.

NÄ. TRND

Ermöglicht es Ihnen, zum aktuellen Display der nächsten
Trendgruppe zu wechseln.

OXYCRG

Druckt eine Sauerstoff-(SpO

2

-) Cardio-Respirationsgrafik. Für weitere

Informationen zu OxyCRG siehe

„OxyCRG (Sauerstoff-

Respirationsgrafik)“

auf Seite 94.

Advertising