Fehlerbehebung letzte hinweise, Fehler, Ursache – Lupine Wilma 2800 Lumens - 28W Benutzerhandbuch
Seite 13: Behebung, Regelungen: garantie, Änderungen

24
25
Wilma
Wilma
10
Fehlerbehebung
Letzte Hinweise
Fehler
Lampe lässt sich nicht ein-
schalten, und die LEDs des
Schalters blinken beim
Anstecken nicht auf.
Power LEDs leuchten nicht,
LEDs am Schalter blinken
beim Anstecken auf.
Die Leuchtzeiten sind zu gering.
Der Smartcore Akku zeigt auch
nach dem Laden nur 20% an.
Ursache
Tiefentladener Akku.
Akku nicht oder fehlerhaft
am Scheinwerfer angesteckt.
LED-Einsatz ist defekt.
Der Akku ist leer.
Der Akku ist alt.
Sehr tiefe Temperaturen.
Das Ladegerät ist defekt.
Ungeeigneter Akku.
Der Anzeige wurde zurück
gesetzt.
Behebung
Akku laden (unbedingt
auch weiter unten „Akku
lädt nicht“ lesen!).
Alle Steckerkontakte
überprüfen.
Austauschen.
Laden.
Austauschen.
Akku warm halten.
Ladegerät austauschen.
Lupine-Original-Akku
benutzen.
Akku mit der Lampe
vollständig entleeren und
wieder aufladen.
Weitere Abhilfe:
Akkukalibrierung unter
www.lupine.de/videos/support
Die Verwendung dieses Beleuchtungssystems für bestimmte Zwecke kann in Europa von
Land zu Land unterschiedlich geregelt sein. Informieren Sie sich über die in Ihrem Land
gültigen Bestimmungen.
Die Art der Montage mit dem Gummiring und das Design der Wilma und des PCS sind
sowohl in Europa als auch in den USA patentrechtlich geschützt!
Regelungen:
Garantie:
Innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten umfasst die Gewährleistung alle Komponenten
und deckt fertigungsbedingte Mängel ab. Ausgenommen ist jedoch der Akku. Des Weiteren
erlöschen die Garantieansprüche bei nicht bestimmungsgemäßer Benutzung oder
Veränderungen jeglicher Art.
Weiterentwicklungen unserer Produkte und technische Änderungen vorbehalten.
Änderungen: