Kurzer überblick über ski-pro, Ski-pro komponenten, fortsetzung – Leica Geosystems SKI-Pro Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Kurzer Überblick über SKI-Pro

Leitfaden zu SKI-Pro-2.5de

Datenauswertung (optional)

Die GPS Auswertung (optional) ist eine Option, auf die
über den GPS Auswertung innerhalb des Projektfensters
zugegriffen werden kann. Hier werden die im Feld
aufgezeichneten GPS Beobachtungen ausgewertet, um
WGS84 Koordinaten sowie deren relative Genauigkeit zu
erhalten.

Statisch, Rapid-Static, Stop and Go, Kinematisch,
Kinematisch in der Bewegung (On the Fly) und
Einzelpunkte können ausgewertet werden.

Die auszuwertenden Daten können graphisch ausgewählt
werden. Die Berechnung selbst findet ohne Einwirkung
des Anwenders statt. Alle ausgewählten Daten werden
automatisch in einem Stapelprozess berechnet.
Interaktionen sind hierbei nicht notwendig.

Nach der GPS Auswertung können die Ergebnisse
eingesehen und zur weiteren Verwendung in der
Ergebnisansicht gespeichert werden.

Ausgleichung (optional)

Auf die Option Ausgleichung kann über den Ausgleichungs-
Tab innerhalb des Projektfensters zugegriffen werden.
Diese Komponente stellt ein leistungsfähiges Tool zur
strengen Ausgleichung nach der Methode der kleinsten
Quadrate dar. Sie können Basisliniennetze und terrestrische
Daten (Richtungen, Strecken, Vertikalwinkel und
Horizontalwinkel) ausgleichen.

Zusätzlich kann ein Netzwerk basierend auf den
Standardbeobachtungsgenauigkeiten simuliert werden, um
die Güte der Netzanordnung zu prüfen, bevor Sie messen.

In der graphischen Benutzeroberfläche können ähnlich wie
bei der Komponente Betrachten/Bearbeiten Punkte und
Beobachtungen für die Ausgleichung gewählt werden.

RINEX Import (optional)

RINEX Import ist der optionale Teil des Datenimport
Werkzeuges. Mit dieser Option können GPS
Beobachtungen im RINEX (Receiver
INdependentEXchange) Format eingelesen werden, die
mit Empfängern anderer Hersteller gemessen wurden.

SKI-Pro Komponenten, Fortsetzung

Advertising