Lektion 2 - basislinienberechnung, Quick tour ii - post-processing 43 – Leica Geosystems SKI-Pro Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

Quick Tour II - Post-Processing

43

Leitfaden zu SKI-Pro-2.5de

Lektion 2 - Basislinienberechnung

In Lektion 2 lernen Sie die Basislinien-
berechnung und -Speicherung.

Im Projektfenster kann der Inhalt eines
Projektes über die verschiedenen
Ansichten-Tabs angezeigt werden.
Klicken Sie auf die Tabs unterhalb des
Fenster, um zwischen den unter-
schiedlichen Ansichten umzuschalten.

Betr./Bearb. zeigt eine graphische
Repräsentation der einzelnen Punkte des
Projektes.

Die Punktsymbole zeigen an, dass die
Punktklasse navigiert

ist, was bedeutet

das die Genauigkeit der Punkte sehr
gering ist (±100m).

Damit die Ergebnisse der Basislinien-
berechnung nicht von systematischen
Fehlern beeinflusst werden, sollten die
Koordinaten des ersten Referenz-
punktes des Netzes in einem
Genauigkeitsbereich von 20m im WGS84
Koordinatensystem vorliegen.

Das kann dadurch erreicht werden, dass
die GPS Messung auf einem Punkt mit
bekannten WGS84 Koordinaten gestartet
wird oder eine Einzelpunkt-positionierung
für den Startpunktes des Netzes
berechnet wird.

Lesen Sie bitte auch die entsprechenden Abschnitte der On-line Hilfe zur
Durchführung der Einzelpunktpositionierung durch.

In diesem Beispiel startete die Messung auf einem bekannten Punkt und deswegen
müssen die Koordinaten des ersten Referenzpunktes zunächst modifiziert werden.

Rechtsklicken Sie auf den Punkt B215 und wählen Sie Eigenschaften.

Advertising