Lektion 2 - basislinienberechnung, fortsetzung – Leica Geosystems SKI-Pro Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

Quick Tour II - Post-Processing

49

Leitfaden zu SKI-Pro-2.5de

Um alle Punktinformationen in der Protokollansicht
anzuzeigen:

Klicken Sie auf den Punkte Tab unterhalb des Fensters.

Das folgende Fenster öffnet sich:

Um die Spaltenbreite zu ändern:

Ziehen Sie die rechte Seite der Spaltenüberschrift, bis die

gewünschte Breite erreicht wird.
oder

Rechtsklicken Sie auf eine der Spaltenüberschriften und

wählen Sie Auto Anordnung. Alle Spalten werden dann
automatisch optimal arrangiert.
Um die Liste zu sortieren:

Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift. Die Datensätze

werden dann in auf- oder absteigender Reihenfolge der
gewählten Spalte sortiert.

Um Informationen anzuzeigen oder zu verstecken:

Rechtsklicken Sie auf den Spaltentitel und wählen Sie

Ausblenden.

Rechtsklicken Sie auf einen Spaltentitel, wählen Sie

Ansicht und wählen dann den entsprechenden Eintrag
aus der Liste aus.

Um den Inhalt der Protokollansicht auszudrucken:

Wählen Sie Drucken aus dem Menü Datei oder aus der

Symbolleiste heraus

.

Auf die Druckfunktion kann in jeder Ansicht
zugegriffen werden, unabhängig davon, ob Sie
sich in einer graphischen oder einer
Protokollansicht befinden.

Sie haben die Datenauswertung nun beendet. Es liegen
fünf Punkte im WGS84 Koordinatensystem mit
Zentimetergenauigkeit vor.

Klicken Sie im Menü Fenster auf Schliessen oder klicken

Sie auf das untere Symbol in der oberen rechten Ecke.

Fahren Sie mit Lektion 3 - Erzeugen von
Koordinatensystemen fort.

Lektion 2 - Basislinienberechnung, Fortsetzung

Advertising