Lektion 2 - basislinienberechnung, fortsetzung – Leica Geosystems SKI-Pro Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

Quick Tour II - Post-Processing

48

Leitfaden zu SKI-Pro-2.5de

In Betr./Bearb.haben sich die Punktsymbole für alle
Punkte nun geändert. Die Punktklassen sind nicht länger
navigiert. Die Punkte, die als Referenzpunkte verwendet
wurden, sind nun mit der Punktklasse Referenz
ausgezeichnet. Die anderen Punkte haben die
Punktklasse gemessen oder, wenn sie von zwei
verschiedenen Referenzstationen gemessen wurden, die
Punktklasse gemittelt .

In einer Datenbank können viele
Koordinatentripel für einen einzigen Punkt
vorliegen. Die Koordinatenklasse repräsentiert

die hierarchische Ordnung eines Koordinatentripel. In
SKI-Pro wird immer das Koordinatentripel mit der
höchsten Rangordnung für jeden Punkt als Standard
angezeigt. Die komplette Liste aller Koordinatenklassen
ist der On-line Hilfe zu entnehmen.

Die Punkte TP214 und TP306 bestehen aus zwei
Koordinatentripeln der Klasse Gemessen . Aus diesen
zwei Koordinatentripeln wird automatisch ein gewichtetes
Mittel berechnet und das neue Koordinatentripel der
Klasse gemittelt angezeigt.

Rechtsklicken Sie auf den Punkt TP214 und wählen Sie

Eigenschaften. Klicken Sie auf den Tab Mittel oben auf
der Seite.

Die folgende Seite zeigt die beiden Lösungen und deren
Differenzen zu dem gewichteten Mittel an:

Ziehen Sie die horizontale Scrollleiste nach rechts, um

weitere Informationen zu erhalten.

Klicken Sie auf OK oder Abbrechen, um die

Eigenschaftsmaske zu verlassen.

Lektion 2 - Basislinienberechnung, Fortsetzung

Advertising