Quick tour ii - post-processing – Leica Geosystems SKI-Pro Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

Quick Tour II - Post-Processing

39

Leitfaden zu SKI-Pro-2.5de

Quick Tour II - Post-Processing

Diese Quick Tour umfasst folgende Schritte:

Lektion 1

GPS Rohdaten einlesen
Erzeugung eines Projektes

Lektion 2

Modifizieren der Referenzkoordinaten
Basislinienberechnung

Lektion 3

Erzeugen eines Koordinatensystems

Lektion 4

Einlesen von lokalen Koordinaten aus einer ASCII

Datei

Lektion 5

Berechnen der Transformationsparameter

Lektion 6

Verwenden des Koordinatensystems mit einem

Projekt

Lektion 7

Exportieren der Koordinaten in eine ASCII Datei

In dieser Quick Tour lernen Sie Schritt für Schritt wie GPS
Daten im Post Processing ausgewertet werden. Alle
Einzelschritte vom Rohdatenimport bis zum Export lokaler
Gitter-Koordinaten werden erläutert.

Diese Übungen setzen voraus, dass Sie den
grünen Softwareschutzstecker angeschlossen
haben und die beiden optionalen
Komponenten GPS Auswertung und Trans-
formation aktiviert sind.

Die Übung umfasst das folgende Szenario:

Es ist ein Rapid Static Netz gemessen worden, das die
Punkte TP214, B215, TP306, B218 und B313 enthält. Das
gesamte Netz wurde mit nur zwei Empfängern gemessen.
Die Rohdaten liegen in den Verzeichnissen:

...\SkiPro\Data\SampleData\Sys500\Static\data1
...\SkiPro\Data\SampleData\Sys500\Static\data2.

Die lokalen Koordinaten der Punkte B215, B218, B313
beruhen auf der UTM Zone 32 Nord Projektion und dem
Bessel Ellipsoid. Die lokalen Koordinaten sind in folgender
Datei gespeichert:

...\SkiPro\Data\SampleData\Static\Local.txt

Die lokalen Gitterkoordinaten der Punkte TP214 und
TP306 sollen ermittelt werden.

Advertising