Midi-anschlussbeispiele, 1 portasound — normalgroßes keyboard, 2 portasound — tragbares keyboard – Yamaha PSS-680 Benutzerhandbuch
Seite 44: 3 portasound — externe schlagzeugtasten, 4 portasound — tongeneratoren, Ú r i
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-ANSCHLUSSBEISPIELE
Die folgenden Anschlußbeispiele sind Vorschläge, die Ihnen dabei helfen sollen, das meiste aus den
hochstehenden Funktionen des PortaSound zu machen.
Die ersten drei Beispiele zeigen ihnen, wie das PSS-680 von externen MIDI-Geräten aus spielen
können,
während
Beispiel
vier
Ihnen
eine
Vorstellung
davon
vermitteln
sollte,
wie
Sie
andere
Klangquellen vom PortaSound aus steuern können. Beispiel fünf zeigt den Anschluß an einen einfachen
MIDI-Rekorder. Wenn Sie schließlich das PSS-680 an einen Sequenzer anschließen, können die beiden
Geräte einander steuern, wodurch es sogar möglich wird, die Liedspeicherdatep des PortaSound auf
zubereiten.
1 PortaSound — Normalgroßes Keyboard
Wenn Sie die Minitasten des PortaSound etwas schwer
zu bedienen finden und es vorziehen würden, das PSS-680
von einem normalgroßen Manual aus zu spielen, können
Sie einfach die folgenden Verbindungen vornehmen:
Stellen Sie das PSS-680 auf die MIDI-Betriebsart 00, und
vergewissern sie sich, daß der Übertragungskanal und der
Empfangskanal auf beiden Instrumenten übereinstimmen.
Sie können nun das PortaSound vom externen Keyboard
aus spielen. Außerdem können Sie das vordere Bedienfeld
des PSS-680 verwenden, um die Einstellungen wie ge
wünscht zu verändern
• Wenn Sie über ein Keyboard mit Anschlagsdynamik
verfügen und das PortaSound zwecks größerer Aus
druckskraft mit Dynamik (Velocity-Daten) spielen wollen,
müssen Sie stattdessen die MIDI-Betriebsart 99 wählen.
Beachten Sie jedoch, daß Sie dann das vordere Bedienfeld
des PortaSound nicht verwenden können.
2 PortaSound — Tragbares Keyboard
Mit dieser einfachen Verbindung können Sie das Porta
Sound von einem tragbaren Keyboard aus spielen.
MIDI OUT
illllinillllir
SHS-10
f MIDI IN
rr:-..........................
I^lil|iini|ii!ni|ni|i:|il1ll||ll
PSS-680
Stellen Sie die MIDI-Betriebsart auf 99, besonders wenn
Sie ein Schulterkey board wie das SHS-10 oder SHS-200
verwenden. Sie können damit dann die überlegenen Sounds
des PSS-680 vom tragbaren Keyboard aus spielen.
40
3 PortaSound
—
Externe Schlagzeugtasten
Um eine besonders echtes Schlagzeuggefühl zu verwirk
lichen, empfehlen wir den Anschluß von externen
Schlagzeugtasten wie etwa dem YAMAHA Electronic
Percussion Set DD-5.
Í
MIDI IN
ftlKffnts
PSS-680
MIDI OUT
DD-5
Stellen Sie den MIDI-Übertragungskanal des DD-5 auf
16 und die MIDI-Betriebsart des PortaSound auf 99.
Spielen Sie nun die hervorragenden Perkussionsklänge
des PSS-680 vom DD-5 aus ~ komplett mit Anschlags
dynamik für den atemberaubenden Realismus eines echten
Schlagzeugs!
4 PortaSound — Tongeneratoren
Einen noch großartigeren Klang sowie noch komplexere
Aufführungsmöglichkeiten sowohl für Stimmen als auch
für Rhythmus können Sie erreichen, indem Sie das
PortaSound an einen oder mehrere externe Tongenera
toren und ein Rhythmusgerät anschließen — besonders,
wenn es sich um Modelle mit multi-timbralen Fähigkeiten
wie z.B. den YAMAHA TX81Z oder TX802 sowie den
Rhythm Composer RX7 handelt.
MIDI OUT MIDI IN
1
MIDI THRU
-- ................................................... 1 [
-
Ú r i
; Hl i t TXft17
PSS-680
TX802
RX7