Rhythmusstile, A. grundlegende bedienung, A) wahl eines rhythmusstils – Yamaha PSS-590 Benutzerhandbuch
Seite 14: Schritt 1: die style-taste drücken, Schritt 2: einen rhythmusstil wählen. j, Schritt 3: normal bzw. bridge wählen, Die umschaltung zwischen normal und bridge wird
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Rhythmusstile
Im PSS-590 sind 50 Arten von realistischen Rhythmusstilen
fest gespeichert. Jeder dieser Rhythmusstile beinhaltet
verschiedene Mustertypen wie das eigentliche
Rhythmusmuster (NORMAL), ein “Variationsmuster’'
(BRIDGE), ein Einleitungsmuster (INTRO) und ein
Schlußmuster (ENDING) sowie zwei Füllmuster (FILL), mit
denen Sie Ihr Keyboard-Spiel vielseitig untermalen können.
Weiterhin bietet das PSS-590 23 verschiedene
Schlaginstrumentstimmen (Percussions) zur Wahl, die auf
den Keyboardtasten passend zum Rhykhmusstil und zur
jeweiligen Stimmung gespielt werden können. Mit der
Song-Speicher-Funktion (wird an späterer Stelle näher
erklärt) können Sie eigene Rhythmen speichern. Dank
dieser Fülle an Funktionen sind Ihrer Kreativität keine
Grenzen gesetzt.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zu den
verschiedenen Mustern eines Rhythmusstils und soll Ihnen
als Orientierungshilfe beim Einsatz von Rhythmusstilen
dienen.
Gewählter Rhythmusstil
Einleitungsmuster
{Bei Aktivierung des
Rhythmus mit leuchtender
INTRO-Anzeige}
Normales
Rhythmusmuster
(BRIDGE AUS)
Füllmuster 1
(Taste FILL TO NORMAL)
J
Die einzelnen Mustertypen sollen Ihnen die
Zusammenstellung interessanter Kompositionen erleichtern.
Jeder Mustertyp kann hierbei als Grundlage fr einen oder
mehrere Teile eines Songs verwendet werden. Die folgende
bersicht zeigt einige Beispiele fr den Aufbau von Songs:
Beispiel 1
Einleitung Normales Muster -> Füllmuster 2 Variation -• Schluß
BRIDQE AUS
INTRO
FILL TO 8RIOGE SYNCHRO START/ENDINa
Beispiel 2
Einleitung ■
BRIDGE aN
Variation ■
INTRO
♦ Füll muster 1 -
RLL TO NORMAL
Normales Muster -* Schluß
SYNCHRO START/ENDING
Beispiel 3
Normales Muster ■
BRIDGE AUS
Variation Fullmuster 1 -» Normales Muster Variation
FILL TO NORMAL
FILL TO BRIDGE
Beispiel 4
Variation -* Füllmuster 1 -r Normales Muster Füllmuster 2 -* Variation -*
Schluß
BRIGDE EIN RLL TO NORMAL
RLL TO BRIDGE
SYNCHRO START/ENDING
Die gewünschten Muster können durch Drücken der
zugehörigen Tasten in beliebiger Reihenfolge aufgerufen
werden. Sehen wir uns nun die grundlegenden
Bedienvorgänge zum Arbeiten mit Rhythmusstilen an.
a. Grundlegende Bedienung
a) Wahl eines Rhythmusstils
Schritt 1: Die STYLE-Taste drücken.
Drücken Sie die STYLE-Taste im STYLE/VOICE-Feld.
Im STYLE/VO ICE-Di splay leuchtet nun die STYLE-LED,
und die Nummer des aktuellen Rhythmusstils wird
angezeigt.
V01Œ
Schritt 2: Einen Rhythmusstil wählen.
J
Suchen Sie nun den gewünschten Rhythmusstil aus der 1
STYLE-Liste an der Frontptatte aus, und geben Sie dann j
die zugehörige, 2stellige Nummer mit den Tasten <0> bis ]
<
6
> im STYLEA/OICE-Feld ein. Für ROCK, Nr.06, drücker|
Sie beispielsweise zunächst die <0> und dann die <
6
>. Del
Rhythmusstil kann auch mit den Tasten <-
f
> und <->
gewählt werden.
nn*
L-J L.J HB
üüö
7 e 9
□ □□
Wenn Sie die Taste <-i-> bzw. <-> gedrückt haiten, nimmt die
angezeigte Nummer übergangslos zu bzw. ab.
Schritt 3: NORMAL bzw. BRIDGE wählen:
Bestimmen Sie nun, ob das NORMAL- oder das BRIDGE-
Muster als Rhythmusmuster dienen soll.
Das normale Rhythmusmuster ist der Grundrhythmus des gewählten
Stils (einschließlich automatischer Begleitung). Das BRIDGE-Muster
ist ein Variationsmuster mit zusätzlichen Klängen bzw. komplexerem
Aufbau. Das Grundmuster ist so aufgebaut, daß es zur Einleitung
eines Songs paßt, während das BRIDGE-Muster für den
interessantesten Teil des Songs, den Höphepunkt, vorgesehen ist.
Die Umschaltung zwischen NORMAL und BRIDGE wird
mit der BRIDGE-Taste im ORCHESTRATION-Feld
durchgeführt. Wenn die BRIDGE-Anzeige leuchtet, wird
das BRIDGE-Muster gespielt, und wenn die Anzeige nicht
leuchtet, das NORMAL-Muster.
52