Yamaha PSS-590 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen ........................................................... ..43
Kurzführer............................................................... 44
Bedienfeld ................................................................. 46
Instrumentstimmen...........................................................48
a. Wahl einer Stimme............................................. 48
b. Stimmen des Instruments...................................... 49
. Transponierung................................................... 49
d. Effekte........................................................... 50
a) REVERB (Hai!)........................... ..............:.....50
b) VIBRATO..........................................................50
c) VOLUME (Lautstärke)........ ............................ 50
d) HARMONY................................................... 51
Hinweise
1
................................................................ 51
RhythmVisstlie..
. ........................ ...... ... .v ............... 52
a. Grundlegende Bedienung ............:..,....;..„v......;.....52
a) Wahl eines Rhythmusstils ................................52
b) Starten und Stoppen des Rhythmus.................53
c) Temporegelung.................................................53
b. Besondere Funktionen......................................... 53
a) Synchronstart........... ...................................... 53
b) Schlußmuster (ENDING)................................ 54
c) Füllmuster (FILL).......................................... ....54
d) Einleitungsmuster (INTRO) ..............................55
e) Manuelles Schlagzeugspiel.............................. 55
Hinweise
2
...................................................... .........55
Begleitautomatik............................................................. 56
Bedienschritte für automatische Begleitung ......... .....56
a. Begleitakkord'Betriebsart.......................................57
b. Orchestrierung....................................................... 57
c. SINGLE FINGER-Betriebsart.................................58
d. FINGERED-Betriebsart....................... .....,....;......59
e. Spielbare Akkorde ............................................... 59
Hinweise 3............................................................... 59
- Einfinger-Akkorde.................. 60
AKKORDTABELLE 2 - Gegriffene Akkorde ............ ..61
AKKORDTABELLE 3 - Gegriffene Akkorde ................62
S o n g - S p e i c h e r
a. Spuren............................................................. 63
b. Grundlegendes Aufnahmeverfahren ......................64
c. Aufnahme eines Songs .................................... 64
d. Wiedergabe eines Songs.................................. 66
e. Löschfunktion........................................................ 67
Hinweise 4...................... ............................................. .67
M I D I
a.
b.
c.
d.
e.
f.
g-
.68
Was ist MIDI?..................................................... 68
MIDI-Anschlüsse und MIDI-Kabel ...................... 68
MIDI-Geräteverbindungen
.......................................68
Arten von MIDI-Informationen ..............................69
Einstellung des MIDI-Kanais .............................. 69
Was ist Multi-Timbre?..... .................................... 69
Einstellung der MIDI-Funktionen im PSS-590...... 70
a) Empfangskanal-Einstellung
(RECEIVE CH/CLOCK)...........7
b) Übertragungskanal-Einstellung
(KEYBOARD TRANSMIT CH)
.70
Vom PSS-590 übertragene und empfangene
Daten .................................................... ..............72
a) Übertragene Daten........... ............................ ..72
b) Empfangene Daten ............................. .....72
i. Einsatzbeispiele für das PSS-590
in MIDI-Anlagen.................................................. .73
TABELLE 1: MIDI-Notennummern und ; ;
Schlaginstrumentstimmen........75
h.
TABELLE 2; MIDI-Programmwechselnummern
und Stimmen .......................... ...................... ..75
S t ö r u n g s b e s e i t i g u n g . . . .
W a r n m e l d u n g e n ........ .
Pflege und Wartung
..v ..
Technische Daten ..........
MIDNmplementierungstabelle .
. .
ACHTUNG!!
¥ür
DaletteMt folgartdea beachtöd.
Die Daten im Song^Speiämr aufgenommene Bongs) werclen bei Stromstößen und -ausfätiön leicht beschädigt. Die
Daten gehen hierbei vofiständig verloren. In den unten genannten Fällen tritt unweigerlich Datehvedust auf:
Song-Speicher gehen voilständig verloren, wenn das PSS-S0Ö in den unten au^elisteten Betriebszuständen
>t wird, die Batteriespannung unter den Mindestwert abfälit oder der Netzadapter at^etrennt wird.
Die Daten im
ausgeschaitet wird,
• Sofort nach dem SInschatten des P$S-S90
* Bel der Wahl eines Songs mit den auf den folgenden Seilen beschriebenen Bedtenvorglingen
^ Bet Aufnahme oder Wiedergabe
42