Schritt 1: das pss-590 ausschalten, Verwendung als begleitung für solostimmen, E. löschfunktion – Yamaha PSS-590 Benutzerhandbuch
Seite 29: Hinweise 4, Beispiel
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

e. Löschfunktion
« Hinweise 4 »
Mit der Löschfunktion können Sie einen Song komplett
löschen.
Schritt 1: Das PSS-590 ausschalten.
Schritt 2: Eine der drei folgenden Tasten der untersten
Oktave gedrückt halten; C1, Di oder E1. Die Tasten sind
den Song-Nummern 1 bis 3 wie folgt zugewiesen:
M
CI:
Song-Nummer 1
D1:
Song-Nummer 2
El:
Song-Nummer 3
Zum Löschen von Song Nummer 2 halten Sie D1 gedrückt.
Schritt 3; Das PSS-590 bei gedrückt gehaltener Taste
wiedereinschalten.
Schritt 4: Die Taste wieder loslassen, wenn ein Ton zu
hören ist. Die Song-Nummer mit der SONG#-Taste und
Tasten <+> und <-> unter dem MULTI DISPLAY
■^^hlen und auf Wiedergabe stellen. Wenn nun kein Ton zu
fioren ist, wurde der Song ordnungsgemäß gelöscht, und
Sie können einen neuen aufzeichnen.
Zum Löschen eines weiteren Songs wiederholen Sie
einfach Schritte 1 bis 4.
» Verwendung als Begleitung für
Solostimmen:
Der Song-Speicher kann als “Begleitensemble” für Gesang,
Soloinstrumente zum Üben oder bei Live-Aufführungen
eingesetzt werden.
< Beispiel >
Schritt 1: Zunächst werden Rhythmusstil und
Akkordfolgen mit der Begleitautomatik auf die CHORD-
Spur aufgenommen. Einleitungs- und Schlußmuster
können hierbei wirkungsvoll eingesetzt werden.
Schritt 2: Danach spielen Sie zum Kontrastieren und
Bereichern des Rh^hmus eigene “Füllmuster” und “Live-
Rhythmen” mit Stimme Nr. 76 (PERCUSSION) und
nehmen diese auf die MELODY-Spur auf. Sie können
natürlich auch, falls gewünscht, selbständige
Begleitstimmen oder Phrasen mit einer der anderen
Stimmen dazuspielen.
Schritt 3; Die Aufnahme stoppen. Sie können nun
während der Wiedergabe der aufgenommenen
Begleitmusik eine Melodie in Echtzeit dazuspielen bzw.
-singen.
» Verwendung als Hilfsmittel zum
Komponieren bzw. Arrangieren:
Melodien und musikalische Ideen können im Song-
Speicher “akustisch” festgehalten werden.
67