G. einstellung der midi- funktionen im pss-590, A) empfangskanal-einstellung (receive ch/clock), Empfangskanal <e 1> bis <e 16 – Yamaha PSS-590 Benutzerhandbuch
Seite 32: Midi-taktsynchronisierung, Einstellung der midi-funktionen im pss-590, P q p, Q,qoq
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Keyboard
KEYBOARD TRANSMIT CH
0
0
0
0
0
0
0
Q Q Q
0
Q y
À
aut
O
EIN/AUS TACCOMP
SOMS MEMORY
t Y t Y Y.Y Y Y Y T ft
Empfangskanal
MIDI
iN-
axh»
^ AUTO ACCOMP
Kanals
1 2 3 5 5 6 7 8 » ID 11 1E 13 14 15
Multi-Timbre-Soundmodiil
0 0
AUSGANG
Bei der Aufnahme der Keyboard-Melodie auf die MELODY-Spur wird
KEYBOARD TRANSMIT CH automatisch auf Kanal 5 geschaltet.
g. Einstellung der MIDI-
Funktionen im PSS-590
a) Empfangskanal-Einstellung
(RECEIVE CH/CLOCK)
Bei Betätigung der RECEIVE CH/CLOCK-Taste im MIDI-
Feld leuchtet die zugehörige LED-Anzeige auf, wonach Sie
die Einstellungen für MIDI-Empfang bzw.
Taktsynchronisierung vornehmen können. Die aktuelle
Einstellung wird im MULTI DISPLAY angezeigt, z.B. <E 1>,
d.h. Kanal 1. Mit der Taste <-i-> unter dem Display können
Sie zum jeweils nächsthöheren Kanal weiterschalten,
wobei die Taste auch gedrückt gehalten werden kann. Die
Taste <-> kann zur Umschaltung auf einen tieferen Kanal
gedrückt werden.
LED-Anzeige RECEIVE CH/CLOCK leuchtet.
<E>: Empfang aktiviert <d>: Empfang deaktiviert
n
’ö'
AA
SlAK DUMP
Empfangskanai
Taktsynchronisierung
MULTI DI3PLAV
MULTI OI$Pl_AY
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
6
ISO ^ Qi
70
» Empfangskanal <E 1> bis <E 16>
Neben der Einstellung des Empfangskanals mit den Tasten
<-!-> und <-> können Sie den Empfang mit der ON/OFF-
Taste unterhalb von RECEIVE CH/CLOCK unabhängig
aktivieren {<E + Kanalnummer>) oder deaktivieren {<d +
Kanalnummer>).
MIDI
n
O
KEYBOAHD REttiVECH
TRANSMIT CH /CLOCK
A A
EMOR'
LK DU^
» MIDI-Taktsynchronisierung
Der MIDI-Takt dient zur Synchronisierung des Tempos
zweier MIDI-Geräte, wie beispielsweise Rhythmusmaschine
und Sequenzer. Die Taktsynchronisierung wird beim PSS-
590 mit der ON/OFF-Taste unter RECEIVE CH/CLOCK
aktiviert {<E c>) und deaktiviert (<d c>). Wenn Sie das
PortaSound auf Empfang von MIDI-Taktsignalen {<E c>)
stellen, setzt das Instrument zusammen mit dem
steuernden Gerät (z.B. Rhythmusmaschine) ein und spielt
im selben Tempo bei Aufnahme mit dem Song-Speicher.
Wenn der Empfang von Taktsignalen deaktiviert ist (<d c>),
spielt das PSS-590 unabhängig vom anderen Gerät stets
mit dem eigenen Tempo.
* Die Vorgabeeinstellungen sind: alle Empfangskanäle aktiviert; MIDI-
Taktsynchronisierung deaktiviert.
b) Übertragungskanal-Einstellung
(KEYBOARD TRANSMIT CH)
Bei Betätigung der KEYBOARD TRANSMIT-Taste im MIDL
Feld leuchtet die zugehörige LED-Anzeige auf, wonach Sie
den Übertragungskanal für manuelles Spiel auf dem
Keyboard einstellen oder die Stimmenzuweisung für die
einzelnen Kanäle vornehmen können. Für Datentransfer mit
systemexklusiven Meldungen (Speicherabzug) drücken Sie
nach der KEYBOARD TRANSMIT-Taste die MEMORY
BULK DUMP-Taste.
LED-Anzeige KEYBOARD TRANSMIT CH leuchtet.
'
C
O
MULTI DISPLAY
A
P Q P
Q,QoQ.,
MEMORY
BULK DUMP
AUTO ACCOMP MAT
0№
OFF
o