4 materialzugabe, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 13 classic line Benutzerhandbuch
Seite 26

6.4 Materialzugabe
GEFAHR!
Explosionsgefahr!
– Beim Mahlen oxidierbarer Stoffe (z.B. Metalle oder
Kohle) besteht die Gefahr der Selbstentzündung
(Staubexplosion), wenn der Feinanteil einen
bestimmten Prozentsatz überschreitet. Beim Mahlen
derartiger Stoffe müssen deshalb besondere Sicher-
heitsmaßnahmen ergriffen und die Arbeiten müssen
von einer spezialisierten Person beaufsichtigt werden.
– Das Gerät ist nicht ex-geschützt ausgeführt und ist
nicht geeignet zum Mahlen von explosiven Stoffen.
VORSICHT!
Vor dem Einfüllen des Materials in den Trichter, das Gerät
einschalten.
Vor dem Einschalten des Gerätes ist darauf zu achten, dass
der Mahlraum verschlossen und der Mahlgutbehälter
gerade im Einschub sitzt und nicht verkantet!
n
Maximal so viel Material eingeben dass der Trichterdeckel
geschlossen werden kann!
n
Maximal zugeführte Menge ist abhängig von der Mahlbarkeit des
Materials und dem Probevolumen im Mahlgutbehälter.
n
Beobachten Sie den Mahlvorgang (Mahlgeräusch) und ermitteln Sie
die optimal zugeführte Menge! Dies bei jedem neuen Material wie-
derholen.
n
Weiteres Material erst nachdem das Mahlgeräusch abgenommen
hat einfüllen!
n
Große Materialbrocken (max. 20 mm Kantenlänge) einzeln in den
Trichter geben, Deckel verschließen!
HINWEIS!
Die Mahlscheibenaufnahme sowie das Gehäuse bestehen
aus Gusseisen mit Kugelgraphit. Dieser Stahlguss ist nicht
rostfrei. Wenn Sie leicht feuchtes Probenmaterial zerklei-
nern, müssen Sie nach der Mahlung die Rückseite der Mahl-
scheiben, die Innenseite der Mahlscheibenaufnahme und
alle probenberührenden Gehäuseteile trocknen. Sollten Sie
dies nicht tun, ist mit Auftreten von Korrosion zu rechnen.
Arbeiten mit dem Gerät
- 26 -