Utrack 24 systemmenüs, Clock source-menü, Footswitch-menü – Cymatic Audio uTrack 24 Manual Benutzerhandbuch
Seite 14: Recording-menü, Utrack 24 systemmenüs 6, Clock source-menü 6, Footswitch-menü 7, Recording-menü 7

PRODUKT MANUAL
PRODUKT MANUAL
27
26
UTRACK 24 SYSTEMMENÜS
UTRACK 24 SYSTEMMENÜS
21.
UTRACK 24 SYSTEMMENÜS
Der uTrack 24 enthält einige Menüseiten, in denen Sie unterschiedliche Einstellungen vornehmen
können.
Menüeinstellungen ändern:
• Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe die MENU/LOOP-Taste; das Display wechselt in
das Settings-Menü und zeigt eine scrollbare Liste mit Untermenüs an.
• Markieren Sie durch Drehen des Drehreglers das Untermenü, in dem Sie Änderungen
vornehmen möchten; die Liste umfasst folgende Untermenüs:
○ Clock Source (Synchronisationsquelle)
○ Foot Switch (Fußschalter)
○ Recording (Aufnahme)
○ Playback (Wiedergabe)
○ Load Settings (Einstellungen laden)
○ Save Settings (Einstellungen speichern)
• Wählen Sie durch Drehen des Drehreglers das gewünschte Untermenü aus, drücken Sie
den Drehregler, um ins Untermenü zu gelangen.
• Drehen Sie den Drehregler, um zu dem Parameter zu gelangen, den Sie ändern möchten
und drücken Sie den Drehregler, um diesen Parameter zu markieren. Das markierte Feld
blinkt und zeigt damit an, dass dieser Parameter bereit ist für Ihre Eingabe.
• Drehen Sie den Drehregler, um den markierten Parameter zu ändern, dann drücken Sie den
Drehregler, um die neue Einstellung zu speichern.
Drücken Sie die BACK-Taste, um das Untermenü bzw. das Settings-Menü zu verlassen.
21.1. Clock Source-Menü
In diesem Menü können Sie die Synchronisationsquelle des uTrack 24 auswählen; diese ist
abhängig davon, ob der uTrack 24 alleinstehend benutzt wird oder in ein größeres System mit
anderen digitalen Audiogeräten eingebunden ist.
Internal: Der uTrack 24 läuft synchron zur inneren Sampletaktung; Sie haben die freie Wahl
zwischen vier verschiedenen Sampleraten. Wenn das Gerät intern getaktet ist, wird in der
Settings-Anzeige das Symbol „Int“ angezeigt.
Wordclock: Der uTrack 24 wird als Slave zu einem externen Wordclock-Signal getaktet, das an
der BNC-Buchse „Wordclock-In“ auf der Rückseite anliegt.
Wenn das Gerät extern getaktet ist, wird in der Settings-Anzeige das Symbol „Ext“ angezeigt.
Wenn Sie jedoch im Settings-Menü „Extern“ gewählt haben, aber am Wordclock-Eingang kein
gültiges Clock-Signal anliegt, blinkt die „Ext“-Anzeige und zeigt damit an, dass das Clock-Signal
fehlt und folglich nicht aufgenommen werden kann.
Wenn Sie versuchen, mit der Einstellung „Ext“ eine Aufnahme zu machen, aber keine Syncquelle
anliegt, kann nicht aufgenommen werden. Stattdessen erscheint im Display für einen Moment
folgende Meldung:
Gleichermaßen erfolgt keine Wiedergabe, wenn Sie versuchen, mit der Einstellung „Ext“ Audio
wiederzugeben, aber keine Syncquelle anliegt; im Display erscheint dann für einen Moment die
folgende Meldung:
!
HINWEIS: Wenn am Gerät „Wordclock“ gewählt ist, erfolgt keine automatische Einstellung der
Samplerate zum externen Takt. Sie müssen die Samplerate auf den gleichen Wert, wie die
externe Clock einstellen.
Wenn die externe Clock auf eine andere Samplerate als die geräteinterne eingestellt ist, erfolgt
keine Synchronisation und eine Aufnahme ist nicht möglich. Um das zu vermeiden, stellen Sie
die interne Samplerate im uTrack 24 immer auf den gleichen Wert ein, wie die externe Clock, mit
der Sie aufnehmen möchten.
!
HINWEIS: Wenn Sie einen zuvor aufgenommen Take wiedergeben, erfolgt die Wiedergabe
immer mit der Samplerate, mit der aufgenommen wurde. Wenn der uTrack 24 aktuell auf einen
anderen Wert eingestellt ist, stellt sich das Gerät nach der Wiedergabe wieder auf den im Menü
gewählten Wert ein.
21.2. Footswitch-Menü
In diesem Menü können Sie die Funktionsweise eines am frontseitigen Footswitch-Eingang
angeschlossenen Fußschalters konfigurieren.
Einige Gerätefunktionen können genutzt werden, auch wenn Sie keine Hand für die Bedienung
frei haben, was sehr hilfreich ist, wenn Sie den uTrack 24 als Abspielgerät für Erweiterungsspuren
einsetzen möchten.
Play: Der Fußschalter übernimmt die Funktion der PLAY-Taste und startet die Wiedergabe.
Play-Pause: Wenn der Song gestoppt ist, wird mit einem Druck auf den Fußschalter die
Wiedergabe gestartet. Wenn die Wiedergabe läuft, wird Pause aktiviert.
Record: Der Fußschalter übernimmt die Funktion der RECORD-Taste und startet eine neue
Aufnahme.
21.3. Recording-Menü
Dieses Menü enthält verschiedene Einstellungen, mit denen sich die Aufnahmeparameter des
uTrack 24 bestimmen lassen.
Samplerate (Abtastrate): Wählen Sie hier die Samplerate für die Aufnahme, wenn die Clock des
uTrack 24 auf Intern steht. Möglich sind:
• 44.1kHz
• 48 kHz
• 88.2kHz
• 96kHz
Wenn Sie ein Musikprojekt aufnehmen, das auf einer CD oder als Download veröffentlicht werden
soll, dann ist 44,1 kHz eine geeignete Wahl.
Wenn Sie Audio für Video aufnehmen oder im Rahmen einer Post-Production arbeiten, dann
sind 48kHz üblicher.
Die Sampleraten 88.2 kHz und 96 kHz sind ebenso möglich. Einige Anwender bevorzugen die
Aufnahme in einer höhere Samplerate, die dann später in der DAW-Software auch in dieser
höheren Auflösung gemischt wird. Der finale hochauflösende Mix kann dann in verschiedenen