Cymatic Audio uTrack 24 Manual Benutzerhandbuch
Seite 17

PRODUKT MANUAL
PRODUKT MANUAL
33
32
DER UTRACK 24 ALS COMPUTER AUDIO INTERFACE
DER UTRACK 24 ALS COMPUTER AUDIO INTERFACE
Settings-Fenster: Registerkarte „Synchronisation“
Device Name: Das Feld Device Name bestimmt, welcher Gerätename in Ihrer DAW-Software
erscheint. Der voreingestellte Name ist “uTrack 24”, er kann aber nach Belieben umbenannt
werden.
Sample Rate: Klicken Sie auf dieses Feld und wählen Sie die Samplerate, in der der uTrack 24
als Audio Interface arbeiten soll. Möglich sind:
• 44.1kHz
• 48kHz
• 88.2kHz
• 96kHz
Sync Source Display: In diesem Feld wird die momentane Synchronisationsquelle angezeigt.
Möglich sind:
• Intern
• Word Clock
Settings-Fenster: Registerkarte „Buffers“
Der Buffer-Fenster im Mixer Control Panel ermöglicht die Einstellung des ASIO-Puffers Ihrer
ASIO-kompatiblen DAW-Software.
USB Streaming Mode: In diesem Auswahlfeld stellen Sie die grundlegende Funktionsweise des
uTrack 24 Treibers ein.
ASIO Buffer Depth: In diesem Auswahlfeld stellen Sie die Größe des ASIO-Puffers, gemessen
in Samples, ein.
Wenn Sie einen älteren, langsamen Computer verwenden, müssen Sie unter Umständen die
Latenz erhöhen. Dadurch wird die CPU des Computers weniger ausgelastet und Ihre DAW-
Session kann reibungsloser laufen, allerdings erhöht sich hierdurch auch die Verzögerung des
Audiosignals zwischen dem ursprünglichen Eingangssignal und der DAW-Software.
Bei Verwendung eines neueren, schnelleren Computers kann die Puffergröße verringert werden,
wodurch die Latenz kürzer wird.
ASIO Dropout Statistics: In diesem Fenster wird die Anzahl der „Dropouts“ (Aussetzer) bei der
aktuellen Puffereinstellung angezeigt.
Dropouts sind ein Indiz dafür, das der CPU des Computers bei der aktuellen Puffergröße überlastet
ist. Falls Dropouts auftreten, sollten Sie die Puffergröße erhöhen und/oder den Streaming Mode
ändern, bis keine Dropouts mehr angezeigt werden.