Rückseite des utrack 24, Out in, Out in output – Cymatic Audio uTrack 24 Manual Benutzerhandbuch
Seite 5: Input, Output

PRODUKT MANUAL
PRODUKT MANUAL
9
8
FRONTSEITE DES UTRACK 24
RÜCKSEITE DES UTRACK 24
4. MENU/LOOP-Taste
Drücken Sie die MENU/LOOP-Taste, um in das Settings-Menü des uTrack 24 zu gelangen, in
dem Sie verschiedene Geräteeinstellungen vornehmen können. Im Wiedergabemodus dient
diese Taste der Erstellung von Wiedergabeloops.
5. BACK-Taste
Drücken Sie die BACK-Taste, um in den Menüs zurückzuspringen. Bei mehrmaligem Druck auf
die Taste gelangen Sie zurück auf die Startseite.
6. BROWSE-Taste
Drücken Sie die BROWSE-Taste, um das BROWSER-Fenster ein- und auszuschalten. Im
BROWSER-Fenster können Sie die Dateien auf dem angeschlossenen USB-Laufwerk ansteuern
und zur Wiedergabe auswählen.
7. Schneller Rück-/Vorlauf
Drücken Sie diese Tasten während der Wiedergabe, um zum vorigen/nächsten Marker innerhalb
eines Aufnahme-Takes zu springen. Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe einer
Playlist, um sich innerhalb der Playlist zu bewegen.
8. STOP-Taste
Drücken Sie die STOP-Taste, um die aktuelle Aufnahme oder die Audiowiedergabe anzuhalten.
9. PLAY-Taste
Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe des aktuell geladenen Audioprojekt zu starten.
Wenn Sie die PLAY-Taste während der Aufnahme drücken, kreieren Sie an dieser Songposition
einen neuen Marker.
10. RECORD-Taste
Drücken Sie die RECORD-Taste, um eine neue Aufnahme zu starten. Der uTrack 24 ist sofort
aufnahmebereit, sobald die RECORD-Taste gedrückt wird.
!
HINWEIS: Der uTrack 24 schaltet automatisch in den „Pre-Recording“-Modus, es sei denn, er
befindet sich im Wiedergabe- oder Playlist-Modus. Pre-Recording bedeutet, es werden ständig
mindestens 2,7 Sekunden des eingehenden Audiosignals (je nach Anzahl der Aufnahmespuren,
Abtastrate und Auflösung) im Zwischenspeicher aufgezeichnet; sobald Sie die Record-Taste
drücken, wird dieses Signal dann aufgenommen.
Dies bedeutet, dass Sie auch dann immer noch den Anfang des Stückes aufnehmen können,
auch wenn Sie vergessen haben, rechtzeitig auf die RECORD-Taste zu drücken und die Band
bereits angefangen hat zu spielen.
Kurz gesagt: Mit dem uTrack 24 haben Sie die ganze Show im Kasten, selbst wenn Sie die
RECORD-Taste zu spät gedrückt haben!
11. Pegelanzeige
Die 24 einzelnen LED-Ketten zeigen während der Aufnahme die Signalstärke der Eingangssignale
und während der Wiedergabe die Ausgangssignale an. Die LEDs arbeiten in zwei verschiedenen
Anzeige-Modi:
• Bei der Aufnahme oder der Audiowiedergabe zeigen die 24 LEDs den Ein- bzw.
Ausgangspegel der Kanäle 1 bis 24 an. Jede Kanal-LED leuchtet in drei verschiedenen
Farben und arbeitet so als 3-Segment-Anzeige:
○ Grün: -30dB
○ Gelb: -6dB
○ Rot: Overload
• Wenn Sie bei der Aufnahme/Wiedergeben den internen Monitormixer verwenden, arbeitet
die Meterbridge als einkanalige 24-Segment-Ein-/Ausgangspegelanzeige für den aktuell
gewählten Kanal (“Channel Focus Mode”).
12. Lautstärkeregler der Main-Ausgänge
Mit diesem Regler bestimmen Sie die Lautstärke der rückseitigen Main-Ausgänge, an denen
wahlweise das Stereosignal des internen Monitormixers (im Standalone-/Wiedergabebetrieb)
oder die Ausgänge 1 und 2 Ihrer DAW (Digital Audio Workstation, das ist ihre Recording Software,
im Audio-Interface-Betrieb) anliegen.
13. Lautstärkeregler des Kopfhörers
Mit diesem Regler bestimmen Sie die Lautstärke des frontseitigen Kopfhörerausgangs, der dem
Signalrouting der Main-Ausgänge folgt.
14. Kopfhöreranschluss
Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer an, um den internen Monitormix oder die Kanäle 1 und 2
Ihre DAW zu hören. Der integrierte Kopfhörerverstärker des uTrack 24 spielt ein kräftiges, klares
Signal am angeschlossenen Kopfhörer aus.
15. Fußschalteranschluss
Schließen Sie einen Fußschalter mit Ein/Aus-Positionen an dieser Buchse an, zur Fernbedienung
verschiedener Funktionen. Weitere Details siehe Abschnitt „Footswitch-Menü“ im Kapitel
„uTrack24 Systemmenüs“ in diesem Dokument.
9.
RÜCKSEITE DES UTRACK 24
main out
wordclock
sync
1
out
in
2
out
in
OUTPUT
17 - 24
INPUT
17 - 24
OUTPUT
9-16
INPUT
9-16
OUTPUT
1-8
INPUT
1-8
usb
network
12vdc
uTrack
24
midi out
1
3
2
4
7
8
9
10
11
6
5
1. Optionaler Steckplatz (in Firmware-Version 1.0 noch ohne Funktion)
Der uTrack 24 kann mit einer optionalen 24-Kanal Ein-/Ausgangskarte ausgestattet werden, die
als Alternative zum Signalrouting der internen Ein-/Ausgänge genutzt werden kann.
Diese Option bietet ein hohes Maß an Flexibilität und erweitert die Einsatzmöglichkeiten Ihres
uTrack 24:
• Erweitern Sie den uTrack 24 mit 24 digitalen Ein- und Ausgängen, die Sie mit den A/D-D/A-
Wandlern Ihrer Wahl betreiben.
• Fügen Sie dem uTrack 24 zusätzliche digitale Ein-/Ausgangsformate hinzu und binden Sie
das Gerät ganz bequem mit einem einzigen Kabel in ein größeres Audionetzwerk ein.
Für weitere Details zur Verfügbarkeit von digitalen I/O-Optionen besuchen Sie bitte unsere Website:
2. Analoge Eingänge 1–24
Schließen Sie 24 Audiosignalquellen, die Sie aufnehmen möchten, an diese Eingänge an; die
Signale können dann wie folgt aufgenommen werden:
• auf ein USB-Laufwerk, das mit dem frontseitigen USB-Anschluss verbunden ist
• in Ihrer DAW-Software auf einem Computer, der mit dem hinteren USB-Port verbunden ist
3. Analoge Ausgänge 1–24
An diesen 24 Ausgängen liegen 24 Audiosignale an, die Folgendes ausgeben:
• ein mehrspuriges Audioprojekt vom USB-Laufwerk am frontseitigen USB-Anschluss
• ein mehrspuriges DAW-Projekt auf dem Computer, der mit dem hinteren USB-Port
verbunden ist
Die analogen Ein- und Ausgänge führen symmetrische Line-Signale mit +20 dB und sind als drei
getrennte, achtkanalige 24-Pin D-Subminiaturstecker konfiguriert. Die D-Sub-Stecker sind nach
Tascam-Standard wie folgt belegt.