Audio wiedergeben, Wiedergabe-loops zwischen anfangs- und endmarkern, Utrack 24 dateiformate – Cymatic Audio uTrack 24 Manual Benutzerhandbuch
Seite 9: Audio wiedergeben 6

PRODUKT MANUAL
PRODUKT MANUAL
17
16
DIE ERSTEN SCHRITTE ZUR AUFNAHME UND WIEDERGABE
UTRACK 24 DATEIFORMATE
12.7. Audio wiedergeben
Um einen gerade aufgenommen Take wiederzugeben, drücken Sie einfach die frontseitige PLAY-
Taste.
Um zu einem anderen Aufnahme-Take auf dem USB-Laufwerk zu gelangen, können Sie
entweder:
• mit der Forward-/Back-Taste bzw. dem Drehregler zwischen den einzelnen Aufnahme-Takes
navigieren oder
• die BROWSE-Taste drücken, dann mit dem Drehregler den Ordner wählen, der die
Audiodaten enthält und anschließend den Drehregler drücken, um den gewählten Take zum
Abspielen zu laden.
12.8. Autoplay (Automatische Wiedergabe) direkt nach dem Einschalten
Mit dem uTrack 24 können Sie eine Playlist direkt nach dem Einschalten automatisch wiedergeben
lassen.
Diese Funktion kann sehr hilfreich sein, wenn der uTrack 24 in einer fest installierten Sound-
Anlage immer eine bestimmte Playlist abspielen soll, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
Um die Funktion im Playlist Editor zu aktivieren,
• Erstellen Sie Ihre gewünschte Wiedergabeliste
• Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Autoplay on device boot-up“ (Automatische
Wiedergabe beim Einschalten des Geräts) unter dem Playlist-Namensfeld
• Wenn diese Playlist-Datei exportiert wird, wird sie automatisch unter dem Namen „autoplay.
play“ im Ordner Multitrack/#PLAYLIST oder Music/#PLAYLIST abgelegt.
• Es kann nur eine Autoplay-Wiedergabe pro Projekt geben.
Diese Wiedergabeliste wird automatisch geladen und beginnt mit dem Abspielen, sobald der
uTrack 24 eingeschaltet wird.
Aktivieren Sie die „AutoPlay“-Funktion im Menü „Playback Settings“ des uTrack 24 (es ist
standardmäßig deaktiviert).
Sobald die „AutoPlay“-Funktion aktiviert ist, sucht der uTrack 24 jedes Mal beim Einschalten eine
autoplay.play-Datei im Playlist-Unterordner des Multitrack-Ordners und – wenn er hier nichts
findet – im Playlist-Unterordner des Stereo/Musik-Ordners.
Findet der uTrack 24 eine Playlist, startet die Wiedergabe dieser Liste automatisch. Der Prozess
läuft genauso ab wie beim manuellen Laden einer Playlist und dem anschließenden Drücken der
PLAY-Taste.
12.9. Wiedergabe-Loops zwischen Anfangs- und Endmarkern
Mit dem uTrack 24 können Sie eine Endlosschleife (Loop) erzeugen, indem Sie während der
Wiedergabe einen „Mark In“- und einen „Mark Out“-Punkt (Anfangs- und Endmarker) setzen.
Diese Marker werden, anders als die oben beschriebenen Marker, nicht mit dem Multitrack-Take
gespeichert.
Um einen neuen Anfangs- und Endmarker zu setzen:
• Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu starten
• Drücken Sie die MENU/LOOP-Taste, um die Überlagerung der Loop-Punkte im Display
anzuzeigen.
• Wählen Sie mit dem Drehregler einen anderen Anfangs-Marker und drücken Sie den
Drehregler, um diesen zu selektieren
• Wählen Sie mit dem Drehregler einen anderen End-Marker und drücken Sie den Drehregler,
um diesen zu selektieren. Mit der Auswahl des End-Markers wird die Wiedergabe zwischen
den beiden Punkten gestartet.
• Um den Wiedergabe-Loop zu beenden und die Marker zu löschen, drücken Sie die BACK-
Taste.
Die Loop-Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie während eines virtuellen Soundchecks einen Take
abspielen. Wenn der FOH-Techniker einer bestimmten Stelle/Passage in einem Musikstück
besondere Aufmerksamkeit schenken möchte, kann er schnell einen Anfangs- und Endmarker
setzen und die entsprechende Stelle im Loop abspielen. Auf diese Weise kann er sich auf diesen
Abschnitt konzentrieren und den Mix hierfür perfekt herausarbeiten.
!
Hinweis: Wenn sich das Gerät im Modus „Wiedergabe-Loop“ befindet und Sie die Forward-/
Backward-Taste drücken, springt der Abspielcursor zum nächsten bzw. vorherigen Marker.
Wenn kein Marker vorhanden ist, springt der Abspielcursor bei einem Druck auf die Back-Taste
an den Anfang des Songs zurück.
13.
UTRACK 24 DATEIFORMATE
Der uTrack 24 wurde speziell für kontinuierliche Langzeit-Audioaufnahmen konzipiert. Bei
der Aufnahme speichert der uTrack 24 Daten von mehreren Eingangskanälen als einzelne
Multichannel-Wave-Datei. Viele Audio-Editor-Programme (DAWs) können jedoch nur Dateigrößen
bis 2 GB verarbeiten. Da die Länge Ihrer Aufnahme oft die maximale Dateigröße von 2 GB
übersteigt, verfügt der uTrack 24 über ein intelligentes Dateisplitting-System: Jedes Mal, wenn
Ihre Aufnahme die kritische Größe von 2 GB erreicht, erstellt der uTrack 24 automatisch eine
neue Multichannel-Wave-Datei („Chunk“). Dies geschieht lückenlos und ohne den Verlust eines
einziges Samples. Alle „Chunks“ werden im aktuellen Recording-Ordner gespeichert.
Dieses Verfahren ermöglicht es auch, ohne Zeit- oder Dateigrößenbegrenzung aufzunehmen.
Der einzige begrenzende Faktor ist Ihr Speicherplatz (ein 500 GB-USB-Laufwerk zum Beispiel
ermöglicht eine 70-Stunden Nonstop-Aufnahme in CD-Qualität).
Wenn Sie eine Aufnahme abspielen, erfolgt der Übergang vom Ende des Chunks einer
Multichannel-Datei zum Anfang der nächsten nahtlos. Alle Chunks innerhalb eines Takes werden
in einem Stück wiedergegeben, so wie sie aufgenommen wurden.
Um den Export von Multichannel-.wav-Dateien zu vereinfachen, bietet Cymatic Audio die
Anwendungen WavTool- und Playlist Editor zum kostenlosen Download an; diese Anwendungen
bieten zwei Funktionen:
• Konvertieren von Multichannel-Wave-Dateien in getrennte Mono-Wave-Dateien
• Automatisches Zusammenführen der getrennten Blöcke zu einer einzelnen linearen Datei