Bedienelemente, Einleitung bedienelemente – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINLEITUNG
BEDIENELEMENTE
EINLEITUNG
PHILIPS entwickelte die Musikcassette weiter - das Ergebnis
lautet DCC.
• DCC (Digital Compact Cassette) schließt die große Lücke
zwischen der Musikcassette und der Compact Disc.
• DCC ist eine neu entworfene und neu gestaltete Audio
cassette, die die Musik digital und mit großem Dynamik
umfang in CD-Qualität wiedergibt.
• Der DCC-Spieler verfügt über die neueste 18-bit-DCC-
Technologie.
• Die hohe Klangqualität wird durch die ausgetüftelte
Fehlerkorrekturschaltung CIRC und die PASC-Codierung
gewährleistet.
Der DCC175 ist bereits für MultiMedia-Anschluß vorbereitet;
an der Geräterückseite ist ein Computer-Anschlußstecker
vorhanden. Der als Sonderausstattung erhältliche MultiMedia-
Nachrüstsatz enthält:
• Den DCC-LINK, ein Schnittstellen-Adapter für den Anschluß
an die Parallel-Schnittstelle von Personal-Computern.
• Eine DCC-STUDIO-Diskette; ein Windows-Software-Paket,
das zum Editieren und Kompilieren von DCC-Bändern auf
Ihrem PC dient.
• Eine DCC-BACKUP-Diskette; diese Software erlaubt eine
Datenspeicherung von bis zu 500 MB, die Sie von Ihrem PC
auf DCC übertragen können.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, damit Sie sich lange an einem störungsfreien
Betrieb des DCC-Spielerr erfreuen können.
VORDERSEITE UND OBERSEITE (Ahb. Seite 3)
COUNTER Zum Wählen des Zählwerkmodus und zum
ZurOckstellen des Bandzählwerks auf 0000.
TIME
Zum Wählen der verschiedenen Zeit
informationen für das Display: absolute
Zeit, Spieldauer des Stücb, Gesamt
spieldauer und gesamte verbleibende
Spieldauer. Beim Druck auf diese Taste
werden die einzelnen Betriebsarten
nacheinander durchlaufen.
Funktioniert nur bei DCC-Cassetten.
TEXT
Zum Wählen der anzuzeigenden Textinfor
mation. Diese Taste gedrückt halten, um
die Musiktitel zu durchlaufen.
Diese Taste kurz drücken, um die Album-
Titel und Namen der Interpreten zu durch
laufen.
Funktioniert nur bei vorbespielten DCC-
Cassetten.
MKR MODE Zum Wählen des automatischen oder ma
nuellen Schreibens von Marken (funktio
niert nur bei DCC-Cassetten).
ImAufnahmepause-BetriekimVläMen
der verschiedenen Marken für die Aufnahme
MKR WRITE Zum manuellen Aufnehmen verschiedener
Marken (nur bei DCC-Cassetten)
n,„ _______PLAY/SIDE ◄ ► Zum Starten der Wiedergabe und zum
Das Typenschild befindet sich unten am Gerat.
^ g Qgssette.
INHALT________________________________________________________ Seite STOP/OFF«
BEDIENELEMENTE (Abbildung auf Seite 3)...................................59
BEDIENELEMENTE (Abbildungen auf Seite 4)............................. 60
DISPLAY......................................................................................................61
FERNBEDIENUNG................................................................................... 61
STROMVERSORGUNG...........................................................................................62 npEiy....,
ANSCHLÜSSE............................................................................................63
BEDIENUNG........................................................................................................64 REC PAUSE
WIEDERGABE............................................................................................ 65
SUCHEN...................................................................................................... 66
TEXT-/ZE1TINFORMATION................................................................. 67
AUFNAHME........................................................................................ 68-69
AUFNAHME VON MARKEN......................................................... 71-73
WARTUNG UND PFLEGE......................................................................75
TECHNISCHE DATEN............................................................................. 76
Zum Stoppen des Bandtransportes.
Im Stopp-Betrieb:lnm
Ausschalten der
Stromversorgung.
In ausgeschaltetemZustand:Zm
Starten des Batterieladens.
Zum Öffnen des Cassettenfachs.
Diesen Schalter nach rechts schieben, um
den Aufnahmepause-Modus zu wählen.
(Funktioniert nur bei DCC-Cassetten.)
Im Stopp-Betrieb;Im
Vorspulen des
Bandes.
Während der Wiedergabe von DCC-
Casseifen; Weiterspringen zum nächsten
Titel.
Wenn diese Taste mehmeals gedrückt wird,
schaltet das Gerät bei jedem Drücken der
Taste um jeweils einen Titel weiter vor.
Funktioniert nur bei DCC-Cassetten.
Im Stopp-Betrleb:Zm
Zurückspulen des
Bandes.
Während der Wiedergabe von DCC-
CassettemZm
Zurückspringen auf den
Anfang des aktuellen Stücks.
Wenn diese Taste mehrmals gedrückt
wird, schaltet das Gerät bei jedem
Drücken der Taste um jeweils einen Titel
weiter zurück.
Funktioniert nur bei DCC-Cassetten.
59