Fernbedienung, Display fernbedienung, Im stopp-betrieb;ium – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 7: Im stopp-betrieb:2m, Während der wiedergabe von bcc-cassetten, Hinweis, Im stopp-betrieb:lum, Während der wiedergabe von dcc-cassetten:zum, Hinweis: s\e
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DISPLAY
FERNBEDIENUNG
nun
TOTAL TRACK ABS AUTO WRITE 0G1
LiiMiiitniiMimmninnmnnmmiimiiminMnmii
,
W
24
18
10
6
0 OVÖ
C
a
J
C.C.C. RiMinmiimiiMiniiinmimiiiiMitmimnniiiiiiimi
'
DCC
TRACK N0.
TOTAL
TRACK
ABS
AUTO
WRITE
cxn
Multifunktions
Pegelanzeige
leuchtet auf, wenn eine DCC-Cassette
eingesetzt ist.
gibt die Nummer des aktuellen Titels an
(nur bei Verwendung von DCC-Cassetten).
leuchtet auf, wenn die Betriebsart Gesamt
spieldauer oder gesamte verbleibende
Spieldauer gewählt ist (nur bei
Verwendung von DCC-Cassetten).
leuchtet, wenn die Titelzeit gewählt wird
(nur bei Verwendung von DCC-Cassetten).
leuchtet, wenn die absolute Zeit gewählt
wird (nur bei Verwendung von DCC-
Cassetten).
leuchtet, wenn der Aufnahmebetrieb mit
automatischen Marken gewählt ist (nur bei
Verwendung von DCC-Cassetten).
leuchtet auf, wenn die Marken auf das
Band geschrieben werden (nur bei
Verwendung von DCC-Cassetten).
leuchtet während der Wiedergabe von
Seite B einer DCC-Cassette und blinkt
während des Such-/Überspring-Betriebs
auf Seite B.
leuchtet während der Wiedergabe von
Seite A einer DCC-Cassette und blinkt
während des Such-/Überspring-Betriebs
auf Seite A.
beginnt zu blinken, wenn die
Batteriespannung nachläßt.
- gibt den Spitzenpegel an;
(nur bei Verwendung von DCC-Cassetten)
- gibt die Bandlaufrichtung und die
aüuelle Position während des Suchlaufs
an.
Diese Fernbedienung, die mit dem Kopfhörerkabel verbunden
wird, ermöglicht eine bequeme Steuerung von Lautstärke und
Stückauswahl.
Die Tasten auf der Fernbedienung haben die gleiche Funktion
wie die Tasten am DCC-Spieler.
■ STOP/OFF_______________________________________________
• Zum Stoppen des Bandtransportes.
•
Im Stopp-Betrieb;Ium
Ausschalten der Stromversorgung.
•
In ausgeschaltetemZustandilnm
Starten des
Batterieladens.
A
► PLAY/SIDE___________________________________________
• Zum Starten der Wiedergabe und zum Wählen der
Wiedergaberichtung der Cassette.
* •
VOLUME Regler
3
(U
o
•
Im Stopp-Betrieb:2m
Vorspulen des Bandes.
•
Während der Wiedergabe von BCC-Cassetten:
Zum
Weiterspringen auf das nächste Stück. Wenn diese Taste
mehrmals gedrückt wird, schaltet das Gerät bei jedem
Drücken der Taste um jeweils einen Titel weiter vor.
Hinweis:
Sie können 99 Titel vorwärts überspringen.
(für DCC-Cassetten)
h^R___________________________________________________
•
Im Stopp-Betrieb:lum
ZurOckspulen des Bandes.
•
Während der Wiedergabe von DCC-Cassetten:Zum
Zurückspringen auf den Anfang des aktuellen Stücks. Wenn
diese Taste mehrmals gedrücid wird, schaltet das Gerät bei
jedem Drücken der Taste um jeweils einen Titel weiter
zurück.
Hinweis: S\e
können 99 Titel rückwärtsüberspringen.
(für DCC-Cassetten)
HOLD Taste________________________________________________
Diese Taste kann benutzt werden, um die HOLD-Funktion der
Fernbedienung ein- und auszuschalten.
Diese Taste funktioniert unabhängig von dem HOLD-Schalter
am DCC-Spieler.
REG P Schalter_____________________________________________
Dieser Schalter dient zum Wählen des Aufnahmepause-
Betriebs (RECP) (nur bei Verwendung von DCC-Cassetten).
Dieser Regler dient zum Einstellen der Lautstärke.
Wenn die Lautstärke über die Fernbedienung eingestellt
werden soll, ist der Lautstärkeregler am DCC-Spieler auf die
Position 5,6 oder 7 zu stellen.
W/nive/s; Wenn die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler auf
der Fernbedienung eingestellt wird, kann sie nicht vollständig
heruntergestellt werden.
61