Eingang anschlüsse ausgang – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Eingang
ANSCHLÜSSE
Ausgang
DIGITAL/MIC/LINEIN
• Sie können den OCC-Spieler über ein digitales, anaioges
oder optisches Kabel an eine Signalqueile anschließen.
DIGITAL (COAXIAiyOPTICAL) Anschluß
• Das mitgelieferte koaxiale (SBC 1275) oder ein separat
erhäitliches optisches (SBC 1270) Signalkabe) mit der
Buchse DIGITAL/MIC/Llt^E IN des DCC-Spielers und der
entsprechenden Ausgangsbuchse an der gewünschten
Aufnahmesignalquelle verbinden (z.B. DIG OUT/OPT OUT).
• Bei einer digitaien/optischen Verbindung braucht der
Aufnahmepegel nicht eingestelit zu werden.
DIGITAL (OPTICAL)/LINE OUT
OPTICAL CABLE: SBCICTO
OR
COAXIAL CABLE: SBC127S
OPTICAL OUT
COAXIAL OUT
DIGITAL (OPTICAL) Anschluß
• Für die DCC-Wiedergabe über eine hochwertige Stereo-
Anlage mit optischer digitaier Buchse ist die Buchse
DiGiTAL (OPTICAL)/LiNE OUT über ein separat erhältliches
optisches Signalkabel (SBC 1270) mit der Eingangsbuchse
OPTICAL DIGITAL IN des anderen Gerätes zu verbinden.
ANALOG Anschluß
• Für die DCC-Wiedergabe zu Hause über die Stereo-Anlage
(Verstärker, Receiver, Recorder, usw.) die Buchse DIGITAL
(OPTICAL)/LINE OUT über das mitgelieferte Signalkabel mit
der Eingangsbuchse LINE IN, AUX oder DCC Iti des anderen
Gerätes verbinden.
• Den Ton mit den Einstellem an der Stereo-Anlage einstellen.
Der VOLUME-Regler und der DBB-Wahlschalter des DCC-
Spielers haben keinen Einfluß auf das Ausgangssignal der
Buchse LINE OUT.
Warnhinweise
- Der DCC-Spieler-Spieler kann kein Signal vom digitalen Ein
gang aufnehmen, wenn er über den aufladbaren Akku be
trieben wird. Achten Sie darauf, daß das Gerät bei digitalen
Aufnahmen über das Netzteil betrieben wird.
- Verwenden sie das Kabel SBC 1275 für eine koaxiale digi
tale Verbindung. Bei Verwendung eines anderen Kabels
kann eventuell keine einwandfreie Verbindung hergestellt
werden.
ANALOG Anschluß
• Ein Signalkabel mit der Buchse DIGITAL/MIC/LINE IN des
DCC-Spielers und der entsprechenden Ausgangsbuchse der
Aufnahmesignalquelle verbinden (z.B. LINE OUT).
• Oer Eingang wird automatisch auf analog umgeschaltet.
• Oen Schalter MIC/LINE auf die Stellung LINE schieben, den
Schalter REC MODE einstellen und den Aufnahmepegel
einstellen (siehe auch den Abschnitt AUFNAHME).
UNE IN / AUX / DCC IN /TAPE IN
PHONES/REMOTE
Anschluß des COMPUTERS
Wenn Sie über den als Sonderausstattung erhältlichen
MultiMedia-Nachrüstsatz verfügen, schließen Sie den DCC-
LINK am Computer-Anschlußstecker des DCC175 an.
Verbinden Sie das andere Ende des DCC-LINK mit der
Parallel-Schnittstelle Ihres Personal-Computers.
Für das Installieren der Software in Ihrem PC beziehen Sie
sich auf die Bedienungsanleitungen von DCC-BACKUP und
DCC-STUDIO.
u
a
• Bei Verwendung der Fernbedienung ist das Kabel mit dieser
Buchse zu verbinden. Der Stecker des Kopfhörers SBC 3179
kann dann mit der Buchse PHONES an der Fernbedienung
verbunden werden.
• Wenn die Fernbedienung nicht verwendet wird, kann der
Kopfhörer direkt mit der Buchse PHONES/REMOTE am
DCC-Spieler verbunden werden.
MICROPHONE Eingang
•
»Das Mikrofon an die Buchse DIGITAL/MIC/LINE IN des
DCC-Spielers anschließen.
»Der Eingang wird automatisch auf analog umgeschaltet.
• Den Schalter MIC/LINE auf die Stellung MIC-L oder MIC-H
schieben, den Schalter REC MODE einstellen und den
Aufnahmepegel einstellen (siehe auch Beschreibung im
Abschnitt AUFNAHME).
63