SUUNTO Stinger Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

5 5

3.2.4.2. PERSÖNLICHE ANPASSUNG

Faktoren, welche zusätzlich zu einer Dekompressionserkrankung führen können,

variieren von Taucher zu Taucher und von Tag zu Tag. Sie können durch die

Möglichkeit der persönlichen Anpassung im Vorhinein berücksichtigt werden.

Die dreistufige persönliche Anpassung ermöglicht die Wahl eines konservativeren

Rechenmodells.
Folgende Faktoren, jedoch nicht ausschliesslich diese, können das Risiko eines

Dekompressionsunfalls erhöhen:

•

kalte Temperaturen – Wassertemperatur unter 20°C [68°F].

•

der Taucher befindet sich konditionell in unterdurchschnittlichem Zustand

•

Erschöpfung des Tauchers

•

Austrocknung des Körpers

•

früher erlittene Dekompressionsunfälle

•

Stress

•

Übergewicht des Tauchers

Die gewählte persönliche Anpassung wird durch ein Tauchersymbol und + Zeichen

(P0 = Taucher, P1 = Taucher +, P2 = Taucher ++) dargestellt. Kapitel 4.6. beschreibt,

wie die persönliche Anpassung vorgenommen wird.

Advertising