Input-registerkarte – TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

Setup

VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 99


Im Setup-Bereich finden sie
alle übergreifenden (nicht Pre-
set- oder Loop-bezogenen) Pa-
rameter des VoiceLive 3. Jede
Seite/Registerkarte dieses Be-
reichs wird in einem eigenen Abschnitt dieses
Kapitels beschrieben.

– Um den Setup-Bereich zu öffnen, tippen Sie

auf die Setup-Taste.

– Tippen Sie auf die horizontalen Pfeiltasten, um

zwischen den Menüs des Setup-Bereichs um-
zuschalten.

Input-Registerkarte

Auf der Registerkarte Input finden Sie alle Ein-
stellungen, die sich auf die Eingänge des Voice-
Live 3 beziehen.

Parameter Input Gain

Verwenden Sie den Parameter Input Gain, um
den Eingangspegel für den Mikrofoneingang ein-
zustellen.

Wenn Sie die in der Kurzanleitung beschriebene
Auto-Gain-Prozedur ausgeführt haben, ist dies
wahrscheinlich nicht erforderlich.

Um den Gain manuell einzustellen, gehen Sie
so vor:

– Schließen Sie Ihr Mikrofon an.
– Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwen-

den, ändern Sie den Parameter Input Type auf
„Condenser“.

– Singen Sie so laut wie möglich.
– Drehen Sie den Input Gain-Parameter auf, bis

nur noch die grünen und gelben LEDs der Pe-
gelanzeige aufleuchten.

– Wenn die rote LED leuchtet, drehen Sie In-

put Gain wieder herunter, bis sie nicht mehr
leuchtet.

Das ist Ihre optimale Input Gain-Einstellung.

Parameter Input Type

Verwenden Sie den Parameter Input Type, um
den verwendeten Mikrofontyp auszuwählen.
Wählen Sie die passende Einstellung für das
verwendete Mikrofon.

Die verfügbaren Einstellungen sind:

– Dynamic Mic – Geeignet zum Beispiel für

SM58, OM5, MP-70

– Condensor Mic – Aktiviert die +48 V Phantom-

speisung

– MP-75 Mic – aktiviert die Funktion Mic Control
– E835 FX Mic – aktiviert die Funktion Mic Con-

trol

Advertising