TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 48

VoiceLive 3 im Überblick
VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 46
Store to (zugewiesen zu Regler 4)
Verwenden Sie den Mix-Regler 4, um die Preset-
nummer aufzurufen, unter der Sie das aktuelle
Preset speichern möchten.
– Falls Sie das aktuelle Preset an seinem aktu-
ellen Speicherort speichern möchten, ändern
Sie diesen Wert nicht.
– Falls Sie den Speicherort für ein Preset ändern
möchten, ändern Sie die Presetnummer un-
ter „Store To“ wie oben beschrieben mit dem
Mix-Regler 4.
Der Name des ausgewählten Presets er-
scheint in der oberen Hälfte des Displays.
„Store To“ ist zum Beispiel dann sehr hilfreich,
wenn Sie mehrere Presets mit ähnlichen Klan-
geffekten erzeugen möchten. In diesem Fall
könnten Sie ein „Master-Preset“ anlegen und es
mittels „Store To“ an verschiedenen Orten ab-
speichern. Später können Sie diese Kopien nach
Bedarf bearbeiten.
Das Store-Menü
Wenn Sie für Ihre Presets Namen vergeben ha-
ben und sie bestimmten Effekten/Funktionen
zugewiesen haben, drücken Sie die Store-Taste
erneut, um den Vorgang abzuschließen.
Speichern von Presets und HIT Behavior
Wenn HIT Behavior auf „Snapshot“-Modus ge-
setzt ist, müssen Sie das Preset für jeden der
beiden HIT-Zustände (ON und OFF) separat ab-
speichern, damit Ihre Änderungen gespeichert
werden können. Bereiten Sie zwei Varianten (ON
und OFF) des jeweiligen Presets vor und spei-
chern Sie sie dann wie folgt:
– Schalten Sie HIT ab.
– Schalten Sie die Effekte an, die Sie verwenden
möchten, wenn die HIT-Funktion inaktiv ist.
– Drücken Sie zweimal die Store-Taste.
– Schalten Sie HIT an.
– Schalten Sie die Effekte an, die Sie verwenden
möchten, wenn die HIT-Funktion aktiv ist.
– Drücken Sie zweimal die Store-Taste.
Tempo-Tapping
Mit Tap Tempo können Sie die tempobasierten
Effekte mit dem Rhythmus Ihres Songs abglei-
chen.
– Drücken und halten Sie den Delay-Fußtaster.
– Die LED um den Delay-Fußtaster müsste jetzt
lila blinken. Im Display erscheint kurz das ak-
tuelle Tempo (BPM).
– Tippen Sie den Delay-Fußtaster im Takt Ihres
Songs, den Sie gerade spielen (oder gleich
spielen werden).
– Nach ein paar Zählzeiten hören Sie auf zu tip-
pen und warten, bis das Tempo-Display ver-
schwunden ist.
– Aktivieren Sie den Delay-Effekt mit dem De-
lay-Fußtaster, falls er nicht schon aktiv ist.
– Sie müssten jetzt hören können, wie das Delay
dem eben vorgegebenen Tempo folgt.
Es gibt noch eine Funktion im Tap-Tempo-Bild-
schirm, die Ihnen gefallen müsste. Lassen Sie es
uns versuchen.
– Rufen Sie den Tap-Tempo-Modus noch ein-
mal auf wie oben beschrieben.
– Die LEDs der Fußtaster Preset Up und Preset
Down leuchten jetzt blau.
– Mit diesen Fußtastern können Sie das Tempo
bei gedrücktem Delay-Fußtaster in Schritten
von 1 BPM erhöhen oder verringern.
– Sie können also zum Beispiel den Preset
down-Fußtaster drücken, um das Tempo zu
verringern.
Das manuelle Anpassen des per Tapping vorge-
gebenen Tempos kann hilfreich sein, wenn Sie