TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

VoiceLive 3 im Überblick

VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 48

Alle Bearbeitungsseiten, die Sie über diese Re-
gister aufrufen können, sind ähnlich aufgebaut.
Am Anfang jeder Seite finden Sie einfache und
leicht bedienbare Parameter. Wenn Sie dann mit
dem Drehregler weiter blättern, werden weitere
Parameter angezeigt, die weitreichendere Ein-
griffe ermöglichen.

Auf der obersten Ebene umfassen die meisten
Effekte vier Parameter.

1. Style: Hiermit definieren Sie den grundlegen-

den Klang eines Effektes. Sie können zum
Beispiel als Reverb-Typ „Hall“ oder „Studio“
auswählen.

2.

Parameter 1: Der erste Parameter heißt in
Wirklichkeit nicht „Parameter 1“. Je nach Ef-
fekt wird hier ein anderer Name im Display zu
sehen sein. In unserem Reverb-Beispiel sehen
Sie als ersten Parameter die Hallzeit des Re-
verbs (Decay).

3. Parameter 2: Auch dieser Parameter wird – je

nach zu bearbeitendem Effekt – anders hei-
ßen. Normalerweise aber finden Sie an dieser
Stelle die Pegelsteuerung („Level“). Hiermit
steuern Sie die Lautstärke des Effektes.

4. Control: Hiermit geben Sie die verschiedenen

Zustände für einen Effekt vor und wie er ge-
steuert wird.

Einstellung Off:

Der Effekt ist nicht aktiv.

Einstellung On:

Der Effekt ist aktiv, un-

abhängig davon, ob der HIT-Fußtaster ge-
drückt ist oder nicht.

– Einstellung HIT ON: Der Effekt ist nur aktiv,

wenn der HIT-Fußtaster aktiv (gedrückt) ist.

– HIT OFF: Der Effekt ist nur aktiv, wenn der

HIT-Fußtaster nicht aktiv (gedrückt) ist.

Falls der Effekt einem Fußtaster zugeordnet

ist, können Sie den Effekt auch über diesen
Fußtaster steuern. So können Sie sehr schnell
für verschiedene Effekte bestimmen, ob sie
aktiviert oder deaktiviert werden sollen, wenn
Sie den Fußtaster HIT antippen.

Das Konzept HIT ON und HIT OFF kann am An-
fang verwirrend sein. Aber mit etwas Übung wer-
den Sie sich schnell zurecht finden. Ein Anwen-
der schlug folgende Analogie vor:

„HIT ON stellt man sich am besten so vor, dass
man einen ganzen Haufen Effekte auf den Tisch
wirft. Mit HIT OFF dagegen fegen Sie alle Effek-
te wieder vom Tisch. Effekte, die „an“ sind, kön-
nen nicht vom Tisch gefegt werden. Effekte, die
„aus“ sind, kann man nicht auf den Tisch legen.
Sie können nicht mittels des HIT-Fußtasters ge-
steuert werden.

Zurück zum Editieren …

– Schalten Sie alle Effektblöcke aus – bis auf

einen. Es spielt keine Rolle, welchen Effekt
Sie anlassen, solange Sie ihn nur deutlich
hören können. Für unser Beispiel gehen wir
davon aus, dass Sie den Harmony-Effekt im
Vocal-Layer verwenden.

– Drücken Sie die Vocal-Taste.
– Navigieren Sie zur Registerkarte Harmony.

Abschalten aller Effektblöcke außer Harmony

– Mit dem Mix-Regler 1 direkt unter den Stilen

ändern Sie den Style-Parameter. Hören Sie,
wie sich der Klang ändert? Es kann eine sub-
tile oder drastische Änderung sein. Das hängt
vom jeweiligen Stil ab.

Bearbeiten des Parameters Harmony.

Sobald Sie einen Stil gefunden haben, der Ih-

nen gefällt, sind Sie schon beinahe am Ziel.
Als nächstes nehmen wir uns den Parameter
Level (Pegelsteuerung) vor.

Advertising