TechniSat TechniSelect 12 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
DE
Folgende Daten sind für jeden Satelliten einzugeben:
• Name:
Name des Satelliten
• Orbitalposition:
Position des Satelliten in Grad sowie Relation zum Nullmeridian
(E für Ost, W für West)
• Frequenzbereich:
untere und obere Grenzfrequenz des Übertragungsbereichs
sowie Übergangsfrequenz zwischen Low- und High-Band
• Polarisationsschema:
„Horizontal/Vertikal“ oder „Zirkular“
• LO-Frequenzen:
Frequenzen der Lokaloszillatoren des LNB jeweils für das Low-
und High-Band
• Transponderliste:
Frequenz und Polarisation aller benötigter Transponder des
Satelliten
Ein so angelegter benutzerdefinierter Satellit kann dann sowohl in der Eingangs- als auch in der
Ausgangsbelegung verwendet werden.
7.4 Drucken der Kanalbelegungsliste
Im Menü „Datei“ befindet sich das Feld „Drucken“. Bei dessen Ausführung kann die
Transponderbelegung dokumentiert und somit z.B. zur Information der Fernsehteilnehmer verteilt
werden.
7.5 Erzeugen einer .xml-Datei zur schnellen Umprogrammierung der Empfänger
Jede Konfiguration lässt sich mit „Speichern unter“ als .xml-Datei ablegen.
Zur Unterscheidung der verschiedenen individuell programmierten Wohnanlagen sollte der
Installateur dafür aussagekräftige Dateinamen wählen.
Zum individuellen Programmieren der für TechniSelect vorbereiteten Empfänger (siehe Punkt
8.1) mit einem USB-Stick muss die jeweilige Datei jedoch immer in „techniselect.xml“ umbenannt
werden und allein im Hauptverzeichnis des USB-Sticks stehen.
8 Einrichten der Empfangsgeräte
Das TechniSelect 12 besitzt einen hohen Ausgangspegel. Schließen Sie Empfänger nur über ca.
25 dB Dämpfung an (Dämpfungsglieder oder Kabel).
8.1 Verwendung von für TechniSelect vorbereiteten Empfängern
Für TechniSelect vorbereitete Empfänger besitzen unter
Menü / Einstellungen / Antenneneinstellungen / Satellit eine Voreinstellung, welche der
Programmbelegung gemäß Punkt 3 entspricht.
Damit ist Ihr Receiver oder TV-Gerät sofort empfangsbereit.
Vorgehensweise bei der schnellen individuellen Umprogrammierung der Empfänger:
•
USB-Stick mit „techniselect.xml“-Datei am laufenden Empfänger kontaktieren,
•
der Empfänger liest die Datei und bestätigt das Kopieren,
•
USB-Stick nach Aufforderung abziehen und Gerät neu starten, fertig.
Achtung: Für TechniSelect vorbereitete Empfänger besitzen werksseitig die
Standardprogrammierung gemäß Punkt 3. Diese kann durch Aufruf der
Werkseinstellungen jederzeit wieder hergestellt werden.