TechniSat TechniSelect 12 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
DE
9 Hinweise für größere Anlagen
Verteilanlagen für Satelliten- und Breitbandkabel- (bzw. terrestrische) Signale mit mehr als
24 Anschlussstellen sollten nur von Fachleuten installiert werden, die über das Wissen um
die Zusammenhänge und ein selektives Antennenmessgerät verfügen.
Kabel:
Dämpfung (dB / x Meter) einsetzbarer Kabeltypen
Tabelle 1
Typ
115 dB oder 120 dB
Premium-Kabel
Mini-CoaxSat 2150 /
Multimedia-Kabel
Länge bei Frequenz / MHz
30 300 790 2150
30 300 790 2150
10 m
0,3 1
1,8
3
0,5 1,5 2,5 4,2
20 m
0,6 2
3,6
6
1 3 5 8,4
30 m
0,9 3
5,4
9
1,5 4,5 7,5 12,6
40 m
1,2 4
7,2
12
2 6 10 16,8
50 m
1,5 5
9
15
2,5 7,5 12,5 21
60 m
1,8 6
10,8 18
70 m
2,1 7
12,6 21
•
Zur Auswahl und Behandlung der Kabel siehe auch Abschnitt 6.5.
Antennensteckdosen:
empfohlene Dosen
Tabelle 2
Stammleitungsdämpfung
Terrestrik Sat-Bereich
Abzweigdämpfung
Terrestrik
Sat-Bereich
Durchgangsdose 10 dB
z.B. TechniPro 600-10
2 dB
2...3,5 dB
UKW 12 dB,
TV 14 dB
10 dB
Durchgangsdose 13 dB
z.B. TechniPro 600-13
1,5 dB
1 ...2,5 dB
UKW 17 dB,
TV 15 dB
13 dB
Durchgangsdose 20 dB
z.B. TechniPro 600-20
1,3 dB
1 ...2,3 dB
UKW 22 dB,
TV 20 dB
20 dB
Enddose (Stichdose)
z.B. TechniPro SV 600 /SV500
4 dB
2 dB
Pegel am Ausgang einer Antennensteckdose nach EN 60728-1: Tabelle 3
Pegel (dbµV)
minimal
empfohlen
maximal
Sat.-Bereich
47
58
77
UKW
50
63
70
DVB-T
32
55
74
DVB-C
47
60
74
Planung Satellitenbereich
Setzen Sie nur qualitativ hochwertige Dosen ein.
Stellen Sie einen Bauplan mit Angabe aller Kabellängen und voraussichtlichen Pegeln auf.
Die Dämpfung zwischen TechniSelect 12 und Empfänger (als Kabel, Dosen und/oder Splitter)
sollte
minimal
25dB
und
maximal
60dB
betragen.
Eine Mindestbitfehlerrate (Bit-Error-Rate, bBER, gemessen vor dem Viterbi-Decoder) von
kleiner als 2·10
-4
sollte an jeder Stelle gewährleistet sein.