Die notfallsequenz – Toa SV-200MA Benutzerhandbuch
Seite 20

20
8.4. Die Notfallsequenz
Normalbetrieb
Aktivierung des Alarm-
Steuereingangs *
1
von
externen Geräten
Aktivierung des Evakuierungs-
Steuereinganges *
1
von
externen Geräten
Alarmierung (Bsp.: abwechselnde
Wiederholung von Alarmsignal und
Alarmtext)
Evakuierung (Bsp.: abwechselnde
Wiederholung von Evakuierungssignal
und Evakuierungstext)
Ende der Alarmierung
Aktivierung des Notfall-Stopp-
Steuereinganges *
1
von externen Geräten
Ende des Notfallbetriebs
(Das Gerät kehrt dann in den Zustand zurück in
dem es sich vor dem Notfall befand.) *
2
Durchsage bei Drücken
der Sprechtaste der
Sprechstelle
Durchsage bei Drücken
der Sprechtaste der
Sprechstelle
Auslösung des Notfallbetriebs
über den Alarmtaster der
Sprechstelle
*
1
Die Steuereingänge befinden sich am Steuerungsanschluss [CONTROL I/O] auf der Rückseite des
Gerätes. Die Notfallsequenz kann auch durch Drücken der Reset-Taste auf der Frontseite beendet werden.
In diesem Fall kehrt das Gerät nicht in den ursprünglichen Zustand zurück.
*
2
In einigen Fällen ist die Rückkehr des Gerätes in den Zustand vor dem Notfall vom Übertragungstyp
abhängig.
[Notfallmodus]
• Der VM-Verstärker wird in den Notfallmodus gesetzt, wenn der Notfallbetrieb gestartet wird oder die
Verstärkerumschaltung [UNIT BROADCAST CUTOFF] von externen Notfallgeräten aktiviert wird (s. S. 36
„21 Verfügbare Funktionen am Steuerungsanschluss“).
• Wenn der VM-Verstärker in den Notfallmodus schaltet, hat dieser Vorrang vor dem normalen Betriebsmodus
(Normalbetrieb). Die Anzeigen für den Notfallbetrieb an der Sprechstelle und am Verstärker leuchten auf.
[Wiederherstellung des Normalbetriebs]
Von den im Normalbetrieb durch den Notfallbetrieb unterbrochenen Übertragungen werden einige wieder
hergestellt und andere nicht:
Übertragungen, die wieder hergestellt werden
Übertragungen, die nicht wieder hergestellt werden
Übertragungen, die durch keine manuellen
Bedienungsschritte oder Steuerungen von
externen Geräten erfolgten:
• Übertragung von Eingang 1 – 3 ohne
Aktivierung des Steuerkontaktes (CTRL 1 – 3)
• Übertragung von den Hintergrundmusik-
Eingängen 1 und 2
Übertragungen für die manuellen Bedienungsschritte oder
Steuerungen von externen Geräten notwendig sind.
• Übertragung von Eingang 1 – 3 mit Aktivierung des
Steuerkontaktes (CTRL 1 – 3)
• Übertragung von der Sprechstelle
• Telefondurchsagen
• Wiedergabe von Textwiedergabemodul
• Westminster-Gong