Beschriftungsfelder für den verstärker vorbereiten – Toa SV-200MA Benutzerhandbuch
Seite 50

50
26. BESCHRIFTUNG DER SPRECHSTELLE(N) UND DES VERSTÄRKERS
26.1. Beschriftungsfelder für den Verstärker vorbereiten
• Verwenden Sie die mitgelieferten selbstklebenden Beschriftungsfelder, um jeden Ein- und Ausgang auf der
Frontseite des Verstärkers zu bezeichnen. Befestigen sie die Beschriftungsfelder unter den
Lautstärkestellern an den dafür vorgesehenen Positionen (s. S. 8, „6 Bezeichnungen und Funktionen“).
Achten Sie darauf, dass die Größe des Beschriftungsfeldes maximal 24 mm x 6 mm beträgt.
• Verwenden Sie die mitgelieferten Dreiecksaufkleber (
), um den von Ihnen ermittelten optimalen
Lautstärkepegel am Lautstärkesteller zu markieren.
26.2. Beschriftungsfelder für die Sprechstelle(n) vorbereiten
26.2.1. Beschriftungsfelder und Papierstärke
Beschriftungsfeld A: für die Bedienelemente des RM-200M links
Beschriftungsfeld B: für die Bedienelemente des RM-200M rechts und der des RM-210
Papierstärke:
unter 0.2 mm
26.2.2. Beschriftungsfeld ausfüllen
(1) Handschriftlich
Kopieren Sie die Vorlage auf der nächsten Seite, beschriften und schneiden Sie sie entsprechend der
Beschnittmarken aus.
(2) Mit PC oder Beschriftungsmaschine
Übernehmen Sie die Abmessungen entsprechend der Angaben auf Seite 52 „[Abmessungen für bedruckte
Beschriftungsfelder]“. Bedrucken Sie die Felder und schneiden sie entsprechend der Maßangaben aus.
26.2.3. Beschriftungsfelder anbringen
• Schieben Sie das ausgeschnittene Beschriftungsfeld an den dafür vorgesehenen Öffnungsschlitzen unter
die Kunststofffolie.
• Soll das Beschriftungsfeld wieder entfernt werden, kann dies mit Hilfe einer dünnen Pinzette oder auch mit
einer Messerspitze erfolgen.
Sprechstelle
RM-200M
Zone 1
Zone 2
Zone 3
Zone 4
Zone 5
Öffnungsschlitz
(zum Einführen des Beschriftungsfeldes)
Beschriftungsfeld B
(beschriftet und ausgeschnitten)
Beschriftungsfeld A