Allgemeine beschreibung, Merkmale – Toa SV-200MA Benutzerhandbuch
Seite 6

6
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Neben der hohen Audioqualität der TOA Systemmanagement-Verstärker VM-2120/-2240 erfüllen sie die
wachsenden Anforderungen an Zuverlässigkeit und Effektivität von Kommunikationsgeräten in
verschiedensten Anwendungen in mittelgroßen Objekten wie Hotels, Schulen, Krankenhäuser, Büros,
Supermärkten und Warenhäusern.
Der VM-2120 (120W) und der VM-2240 (240W) sind multifunktionale Mischverstärker, die in 19-Zoll
Gestellschränken (3 HE) eingebaut werden können. Beide haben drei Mikrofon-/Hochpegeleingänge und zwei
Eingänge für Hintergrundmusik. Sie verfügen über 5 schalt- und regelbare Lautsprecherausgänge. Die
Verstärker sind nicht nur zur Übertragung üblicher Signale wie Hintergrundmusik und Durchsagen konzipiert,
sondern auch zur Verbreitung von einmalig aufgenommenen Notfalldurchsagen *
1
im Gefahrenfall
entsprechend der Norm für elektroakustische Notfallwarnsysteme EN60849. Übertragungen können von der
Sprechstelle, vom Verstärker und von externen Geräten gesteuert werden. Die Überwachungseinrichtungen *
2
der Systemmanagement-Verstärker überprüfen das System automatisch auf Fehler.
*
1
Textspeichermodul EV-200M erforderlich
*
2
Überwachungskarte SV-200MA erforderlich.
[Sprechstelle RM-200M]
Die Sprechstelle RM-200M kann an den VM-2120 und den VM-2240 angeschlossen werden.
Sie ist für allgemeine und Notfalldurchsagen sowie den Start der gespeicherten Texte vorgesehen.
[Tastaturerweiterung RM-210]
Die Einheit RM-210 dient zur Erweiterung der Tastatur der Sprechstelle RM-200M.
3. MERKMALE
• Bis zu 480 Watt können individuell oder gleichzeitig in bis zu 10 Zonen verteilt werden
(bei Verwendung von zwei VM-2240).
• Permanente Überwachung des Verstärkers und Prüfung der Lautsprecherlinien auf Fehler.
(Erfordert die Überwachungskarte SV-200MA).
• Wiedergabe von 5 allgemeinen Nachrichten, einem Gong und zwei Notfalldurchsagen.
(individuell aufgenommene Texte und Signale vom Textspeichermodul EV-200M)
• Sechs eingebaute Gongfolgen und ein aufgenommener Gong (über EV-200M) stehen als
Aufmerksamkeitssignal vor Durchsagen zur Verfügung.
• Notstromversorgung möglich zur Überbrückung von Netzausfällen.
• Basierend auf die Norm EN 60849 können im Gefahrenfall aufgenommene Sprachmitteilungen übertragen
werden, die durch klare Anweisungen eine geordnete Evakuierung gewährleisten.
• Im Notfall werden die internen und externen Lautstärkesteller (3-/4-Draht Technik) überbrückt, so dass die
Notfalldurchsagen in allen Zonen mit ausreichender Lautstärke gehört werden können.
• Neben der höchsten Priorität für den Notfallbetrieb verfügt das Gerät über 4 weitere Prioritäten für
Übertragungen verschiedener Art (Durchsagen, Hintergrundmusik usw.).
• Die Lautsprecherlinien sind werkseitig auf 100 V eingestellt, eine Änderung auf 70 V oder 50 V
Linienspannung durch Fachpersonal ist einfach möglich. Bitte fragen Sie Ihren TOA- Fachhändler.
• Es können bis zu 4 digitale Sprechstellen (RM-200M/-210) angeschlossen werden. Die maximale
Kabellänge (Gesamtlänge) beträgt 800 m.
• Die Lautsprecherzonen lassen sich 5 Gruppen zuweisen, die wiederum einzelnen Eingängen zugewiesen
werden können. (Auf der Sprechstelle können Sie Gruppe 1 und 2 anwählen.)
• Die Sprechstelle (RM-200M/-210) verfügt über einen zuschaltbaren Kompressor, um eine klare und
verzerrungsfreie Mikrofondurchsage zu gewährleisten.