Bezeichnungen und funktionen – Toa SV-200MA Benutzerhandbuch
Seite 8

8
12
8
9
1
2
15
16
13
14
6 7 10
11
11
3
4
5
6. BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
6.1. Systemmanagement-Verstärker VM-2120/-2240
[Vorderseite]
1. Netzschalter [POWER]
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Zum
Ausschalten drücken Sie die Taste mindestens
0,3 Sekunden lang. Im ausgeschalteten Zustand
befindet sich das Gerät im so genannten
Standby-Betrieb und kann durch fernsteuernde
Einheiten wie z.B. der Sprechstelle wieder
aktiviert werden.
2. Netzanzeige
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist und
erlischt, wenn es ausgeschaltet ist.
3. Höhensteller [TREBLE]
Zur Einstellung der Höhen der Eingänge INPUT
1 – 3 und BGM (Hintergrundmusik). Drehen Sie
den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Höhen
anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um
sie abzusenken. In der zentralen Rastposition ist
der Frequenzgang geradlinig.
4. Basssteller [BASS]
Zur Einstellung des Basses der Eingänge INPUT
1 – 3 und BGM (Hintergrundmusik). Drehen Sie
den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Bässe
anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn um
sie abzusenken. In der zentralen Rastposition ist
der Frequenzgang geradlinig.
5. Eingangslautstärkesteller [INPUT1 – 3, BGM]
Zur Einstellung der Lautstärke der Eingänge 1 –
3 und BGM (Hintergrundmusik).
6. Gesamtlautstärkesteller [MASTER]
Zur Einstellung des Gesamtlautstärke der
Eingänge 1 – 3 und BGM (Hintergrundmusik)
7. Reset-Taste
Drücken Sie diese eingelassene Taste mit einem
spitzen Objekt, um den internen Prozessor bei
Fehlfunktionen zurückzusetzen, z.B. wenn
Tasteneingaben nicht akzeptiert werden oder
andere Problemen auftauchen. Diese Taste wird
auch in Kombination mit anderen Tasten benutzt,
um das Gerät in den Programmiermodus zu
schalten.
8. Zonenanzeige
Leuchtet, wenn die Zone mit der entsprechenden
Taste gewählt wurde. Blinken zeigt an, dass die
Zone geprüft wird oder ein Fehler vorliegt (nur bei
installierter Überwachungskarte, s. S. 11, 41.)
9. Zonentasten
Zur Auswahl der gewünschten Zone (für
Hintergrundmusik und Signale mit Priorität 3)
10. Zonenlautstärkesteller [ZONE 1 – 5]
Zur Einstellung der Lautstärke in den einzelnen
Zonen in 6 Schritten: 0 dB, –3 dB, –6 dB, –10
dB, –15 dB und –20dB
11. Beschriftungsfelder
Die Eingänge und Zonen können mit einem Namen
versehen werden (leere Beschriftungsfelder sind
dem Gerät beigefügt).
12. Sammelrufanzeige
Leuchtet, wenn in alle Zonen übertragen wird.
13. Sammelruftaste [ALL]
Drücken Sie diese Taste, wenn in alle Zonen
übertragen werden soll.
14. Anzeige Notfallbetrieb [EMERGENCY]
Leuchtet, wenn sich das Gerät im Notfallbetrieb
befindet. (s. S. 20 „8.4 Die Notfallsequenz“)
15. Fehleranzeige [FAULT]
Leuchtet, wenn die Verbindung zu den
Sprechstellen oder zum Erweiterungsverstärker
nicht korrekt ist, das digitale Textspeichermodul
eine Fehlfunktion hat oder eine Lautsprecherlinie
defekt ist (Erdschluss, Kurzschluss oder
Unterbrechung). Die Fehlerinformation wird auch
zum rückseitigen Steuerein- und -ausgang
[CONTROL I/O] (30.) weitergeleitet.
16. Aussteuerungsanzeige
Sie zeigt den Ausgangspegel an, wobei „0dB“
einer Ausgangsspannung von 100V entspricht.
Im normalen Betrieb sollte die Lautstärke so
gewählt werden, dass die rote LED nicht
dauernd leuchtet.
Das Bild zeigt den VM-2120. Der VM-2240 hat das gleiche Aussehen und die selben Funktionen.