VACUUBRAND PC 620 NT Benutzerhandbuch
Seite 18

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999188 / 19/05/2009
Max. zulässiger Druck am Druckaufnehmer: 1.5 bar (abso-
lut).
☞
Bei Drücken über ca. 1080 mbar blinkt die Anzeige.
Sofor-
tige Druckentlastung! Berstgefahr!
☞
Der Ort des Vakuumabgriffs an der Anlage hat Auswirkun-
gen auf den gemessenen Druckwert und damit auf das
Regelverhalten.
☞
Kondensat und Ablagerungen am Druckaufnehmer verfäl-
schen das Messergebnis.
☞
Druckaufnehmer ggf. reinigen.
Vakuum-
anschluss
Anschluss von Komponenten an den Controller
An der Rückseite des Controllers befinden sich Buchsen für
Anschluss Saugleitungsventil und/oder Kühlwasserventil und/
oder externer Druckaufnehmer und/oder externes Belüftungs-
ventil, ein Belüftungsanschluss und eine serielle Schnittstelle
RS 232C.
- Kabel der Komponenten in den Controller einstecken.
Steckverbindungen beim Aufstecken und Abziehen nicht
verkanten!
Saugseitiger Abscheider und druckseitiger Emissionskondensator
Rundkolben:
Der saugseitige Abscheider vermeidet den Eintritt von Flüs-
sigkeitströpfchen und Partikeln.
☞
Längere Lebensdauer von Membranen und Ventilen.
☞
Verbessertes Enddruckverhalten bei Flüssigkeitsanfall.
Beide Rundkolben sind außen beschichtet (Splitterschutz bei
Implosion / Auslaufschutz bei mechanischer Beschädigung).
➨
Saug- und druckseitigen Rundkolben mit Schliffklemmen
montieren.
Emissionskondensator:
➨
Schlauchwellen für Kühlmittelzuleitung und -rückführung
am Emissionskondensator montieren.
Der druckseitige
Emissionskondensator ermöglicht eine ef-
fiziente auspuffseitige Kondensation der geförderten Dämp-
fe.
☞
Gegen Kondensatrücklauf.
☞
Kontrollierte Kondensatsammlung.
☞
Nahezu 100% Lösemittelrückgewinnung.
☞
Der Isolationsmantel schützt vor Glassplittern bei Bruch,
isoliert thermisch gegen Kondenswasserbildung und bildet
einen äußeren Stoßschutz.
Kühlmittelrückführung
(Schlauchwelle 6-8 mm)
Auslass (Gas!;
Schlauchwelle 10 mm)
Kühlmittelzuleitung
(Schlauchwelle 6-8 mm)
Überdruckventil
Rundkolben
druckseitig
Rundkolben
saugseitig
Montage der Schlauchwelle mit Überwurfmutter am Einlass:
➨
Schlauchwelle mit aufgestecktem Klemmring und Überwurfmutter aus dem
Rundkolben entnehmen und auf Einlass aufstecken.
➨
Überwurfmutter von Hand bis zum fühlbaren Anschlag montieren und mit dem
Gabelschlüssel Gr. 17 noch 1/4 Umdrehung anziehen.