Lesebefehle ”cvc 3000 – VACUUBRAND PC 620 NT Benutzerhandbuch
Seite 39

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999188 / 19/05/2009
Lesebefehle ”CVC 3000”
Beschreibung
Einheit gemäß geräteseitiger Voreinstellung
1-100% oder HI
Prozesslaufzeit
Druck aller angeschlossenen
Sensoren
Betriebszeit in Tagen und Stunden
Antwort
XXXX.X mbar/Torr/hPa
XXX%
XX:XX h:m
XXXX.X XXXX.X ...mbar
XXXXdXXh
XXXXXXXXXXXXXXXX
Funktion
Istdruck
aktuelle
Pumpendrehzahl
Zeit
Druck
Betriebszeit des
Controllers
geräteseitige
Voreinstellung
Befehl
IN_PV_1
IN_PV_2
IN_PV_3
IN_PV_X
IN_PV_T
IN_CFG
0: kein Remotebetrieb
1: Remotebetrieb
1.......9: Sensoranzahl
1.......9: Sensornummer aktiv
0: Remote-Modul nicht angeschlossen
1: Remote-Modul angeschlossen
0: Füllstandssensor nicht angeschlossen
1: Füllstandssensor angeschlossen
0: Störmelder nicht angeschlossen
1: Störmelder angeschlossen
0: Belüftungsventil nicht angeschlossen
1: Belüftungsventil angeschlossen
0: Kühlwasserventil nicht angeschlossen
1: Kühlwasserventil angeschlossen
0: Saugleitungsventil nicht angeschlossen
1: Saugleitungsventil angeschlossen
0: VMS nicht angeschlossen
1: VMS angeschlossen
0: VARIO-Pumpe nicht angeschlossen
1: VARIO-Pumpe angeschlossen
0: akustisches Signal aus
1: akustisches Signal ein
0: Autostart aus
1: Autostart ein
0: Druckeinheit mbar
1: Druckeinheit Torr
2: Druckeinheit hPa
0......C: Sprache* (hexadezimal)
0: VACUULAN
1: Abpumpen
2: Vakuumregler
3: Automatik
4: Programm
5: Messgerät
* Sprache:
0: Deutsch
1: Englisch
2: Französisch
3: Italienisch
4: Spanisch
5: Türkisch
6: Koreanisch
7: Chinesisch
8: Portugiesisch
9: Russisch
A: Polnisch
B: Niederländisch
C: Japanisch