Wartung und reparatur, Hinweis – VACUUBRAND PC 620 NT Benutzerhandbuch
Seite 9

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999188 / 19/05/2009
Wartung und Reparatur
Verschleißteile müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Bei normaler Beanspru-
chung kann von einer Lebensdauer von Membranen und Ventilen größer 10000 Be-
triebsstunden ausgegangen werden. Motorlager haben eine typische Lebensdauer
von 40000 Betriebsstunden. Motorkondensatoren weisen abhängig von den Ein-
satzbedingungen, wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Motorlast, eine
typische Lebensdauer von 10000 bis 40000 Betriebsstunden auf.
➨
Kondensatoren müssen regelmäßig geprüft (Kapazität messen, Betriebsstunden
abschätzen) und rechtzeitig ausgetauscht werden. Ein überalterter Kondensator
kann heiß werden, ggf. schmelzen. Selten kann es auch zu einer Stichflamme
kommen, die eine Gefahr für Personal und Umgebung darstellen kann. Der Aus-
tausch der Kondensatoren muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt wer-
den.
➨
Vor Beginn der Wartungsarbeiten
Netzstecker ziehen.
➨
Vor jedem Eingriff Geräte vom Netz trennen und anschließend zwei Minuten war-
ten, bis sich die Kondensatoren entladen haben.
☞
Pumpe niemals in geöffnetem Zustand betreiben. Sicherstellen, dass die Pumpe
keinesfalls im geöffneten Zustand unbeabsichtigt anlaufen kann. Defekte oder
beschädigte Pumpen nicht weiter betreiben.
☞
Achtung: Durch den Betrieb kann die Pumpe mit gesundheitsschädlichen oder
anderweitig gefährlichen Stoffen verunreinigt sein, ggf. vor Kontakt dekontami-
nieren bzw. reinigen.
• Vor Beginn der Wartungsarbeiten die Pumpe belüften und von der Apparatur
trennen. Die Pumpe abkühlen lassen, ggf. Kondensat entleeren.
Eingriffe am Gerät nur durch sachkundige Personen.
Reparatur von eingesand-
ten Geräten ist nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Arbeitssicherheit, Um-
weltschutz) und Auflagen möglich, siehe Kapitel ”
Hinweise zur Einsendung ins
Werk”.
HINWEIS