Vakuum für vacuu•lan netzwerke – VACUUBRAND PC 620 NT Benutzerhandbuch
Seite 33

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999188 / 19/05/2009
☞
Funktion
VACUULAN einstellen.
☞
Das ”Sollvakuum” sollte auf einen Druck eingestellt werden, der im Vakuumnetzwerk unter Berück-
sichtigung des Endvakuums der Pumpe und der Leckrate des Systems sicher erreicht werden kann,
wenn keine Vakuumanforderung erfolgt.
☞
Das Wiedereinschaltvakuum (”Einschalten”) sollte so gewählt werden, dass bei diesem Druck noch
ein ausreichendes Vakuum für alle Prozesse sichergestellt ist.
☞
Ggf. ”Nachlauf” einstellen.
☞
Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.
alternativ:
für Membranpumpe mit Saugleitungsventil und/oder Vakuum-Management-System
☞
Funktion
Vakuumregler einstellen.
☞
”Sollvakuum” und ggf. ”Hysterese” abhängig vom Lösemittel und dessen Temperatur einstellen.
☞
Das ”Sollvakuum” sollte auf einen Druck eingestellt werden, bei dem das Lösemittel unter Berück-
sichtigung der Hysterese und der eingestellten Badtemperatur sicher siedet.
☞
Die Vorgabe ”Maximum” ist bei einer Destillation im allgemeinen nicht erforderlich, da der Druck am
Ende der Destillation nicht steigt.
☞
Soll der Prozess nach Ablauf einer stimmten Zeit automatisch abgeschaltet werden, so kann eine
”Dauer” vorgegeben werden.
☞
Die Nachlaufzeit (”Nachlauf”) dient dazu, dass ggf. noch in der Pumpe befindliches Kondensat aus-
gepumpt wird. In dieser Zeit läuft auch das Kühlwasser weiter. Die Pumpe ist dabei durch Schließen
des Saugleitungsventils von der Apparatur getrennt.
☞
Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.
Vakuum für VACUU•LAN Netzwerke