Umgebungsbedingungen, Einsatzbedingungen der pumpe, Hinweis – VACUUBRAND PC 620 NT Benutzerhandbuch
Seite 6

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999188 / 19/05/2009
•
Maximal zulässige Drücke an Einlass und Auslass sowie maximal zulässigen
Differenzdruck zwischen Einlass und Auslass beachten, siehe Kapitel “Techni-
sche Daten“. Pumpe nicht mit Überdruck am Einlass betreiben.
• Angaben zu Netzspannung und Stromart (siehe Typenschild) prüfen.
• Leitungen am Einlass und am Auslass der Pumpe gasdicht anschließen.
•
Achtung: Elastische Elemente können sich beim Evakuieren zusammenziehen.
Ebene, horizontale Standfläche für die Pumpe wählen. Die Pumpe muss, ohne wei-
teren mechanischen Kontakt außer den Pumpenfüßen, einen stabilen und sicheren
Stand haben. Das zu evakuierende System sowie alle Schlauchverbindungen müssen
mechanisch stabil sein. Alle anwendbaren
Sicherheitsbestimmungen beachten.
Einen Mindestabstand von 20cm zwischen Lüfter und angrenzenden Teilen (z.B.
Gehäuse, Wände, ...) einhalten. Den Lüfter regelmäßig auf Verschmutzung überprü-
fen. Verschmutzte Lüftungsschlitze reinigen, um eine Einschränkung der Luftzufuhr
zu vermeiden.
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann
Betauung auftreten. Gerät in diesem Fall akklimatisieren lassen.
Der Querschnitt der Ansaug- und Auspuffleitung sollte mindestens so groß gewählt
werden wie die Pumpenanschlüsse.
Alle anwendbaren einschlägigen Vorschriften (Normen und Richtlinien) beachten
und die
geforderten Maßnahmen durchführen sowie entsprechende Sicher-
heitsvorkehrungen treffen.
Umgebungsbedingungen
Die Geräte entsprechen in Auslegung und Bauart den grundlegenden Anforderun-
gen der nach unserer Auffassung zutreffenden
EU-Richtlinien und harmonisierten
Normen (siehe Konformitätserklärung), insbesondere der IEC 1010 (EN 61010).
Diese Norm legt detailliert
Umgebungsbedingungen fest, unter denen die Geräte
sicher betrieben werden können (siehe auch IP-Schutzart).
Bei abweichenden Verhältnissen sind geeignete Maßnahmen und Vorkehrungen zu
treffen, z. B. bei Verwendung im Freien, bei Betrieb in Höhen über 1000 m NN (Ge-
fahr unzureichender Kühlung) oder bei leitfähiger Verschmutzung oder Betauung.
Maximal zulässige Umgebungstemperaturen und Gasansaugtemperaturen
(siehe ”Technische Daten”) beachten.
Einsatzbedingungen der Pumpe
➨
Die Pumpen besitzen keine Zulassung für die Aufstellung in und die Förde-
rung aus explosionsgefährdeten Bereichen.
➨
Die Pumpen sind
nicht geeignet zur Förderung von
-
instabilen Stoffen,
-
Stoffen, die unter Schlag (mechanischer Belastung) und/oder erhöh-
ter Temperatur ohne Luftzufuhr explosionsartig reagieren können,
-
selbstentzündlichen Stoffen,
- Stoffen, die ohne Luftzufuhr entzündlich sind
-
Explosivstoffen.
• Die Pumpen sind
nicht geeignet zur Förderung von Substanzen, die in der Pum-
pe
Ablagerungen bilden können. Ablagerungen und Kondensat in der Pumpe
können zu erhöhter Temperatur bis hin zum Überschreiten der maximal zulässi-
gen Temperaturen führen!
HINWEIS
HINWEIS